Der Buchklub bietet zu Ostern wieder stark verbilligte Klassensätze an und hat aus diesem Grund sechs Osterpakete geschnürt. Die verschiedenen GORILLA-Bände gibt es jetzt im Klassensatz zu € 75,00- für 30 Stück.
Zurzeit gibt es nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch an den Schulen ein bestimmendes Thema: das Coronavirus und die Möglichkeit, angesteckt zu werden.
Das Coronavirus zwingt Österreich zu Hause bleiben. Daher wollen das Österreichische Jugendrotkreuz und der Buchklub Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern unterstützen. Die Schülerzeitschriften für April inklusive der bewährten Unterrichtsimpulse sind unter folgenden Links zu erreichen.
Die Unterrichtsimpulse zu Space gehen neue Wege der Differenzierung und weisen in den Leseaufgaben die entsprechende Lesekompetenzstufe aus. Das Arbeitsblatt zum Lesen bildet in seinem Aufbau einen ansteigenden Schwierigkeitsgrad ab. So kann man es im Unterricht gut einsetzen, wenn man beurteilen will, auf welchen Lesekompetenzstufen die Schülerinnen unter Schüler gerade stehen.
Die alte Fichte bringt Unglück. Das sagen die Menschen im Dorf. Schon wieder liegt ein Toter in der Nähe des Baumes. Hendrik hält das zunächst für Quatsch. Doch dann geschehen unheimliche Dinge. Der Junge glaubt, von einem Spuk befallen zu sein: Plötzlich weiß er alles über Bäume, hört sie sogar sprechen. Als Hendrik in den Ferien von Chemnitz ins Allgäuer Dorf fährt und seine Freundin Ida wiedersieht, gehen sie der Sache auf den Grund.
Mit der Herausgabe von Literaturmappen verfolgt der Buchklub das Ziel, Wege aufzuzeigen, wie Texte und Bücher in der Freiarbeit verwendet werden können. Die inzwischen 25. Literaturmappe des Buchklubs thematisiert den Bestseller „Mord in Carnuntum“.
Buchklub der Jugend_Dujmic
Buchklub der Jugend_Dujmic
(c) Buchklub
PISA-Studie: Österreich liegt im OECD-Durchschnitt, 24 % der Jugendlichen sind in der leistungsschwächsten Gruppe und somit RisikoschülerInnen. Der Buchklub der Jugend fordert mehr Zeit fürs Vorlesen, damit alle profitieren.
Gemeinsam lesen
www.gemeinsamlesen.at
(c) ÖJRK/Buchklub
Im Dezember/Jänner setzt Gemeinsam lesen das Methodentraining mit der Zeitschrift Space fort. Zur dritten Ausgabe im Winter finden Sie erneut Stationen zur Einübung und Stärkung wichtiger Kompetenzen.
Gemeinsam lesen
www.gemeinsamlesen.at
(c) ÖJRK/Buchklub
In der Ausgabe Space Dezember/Jänner wird die beliebte Leserallye in zwei Versionen angeboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den Aufgaben der Rallyes das gesamte Heft kennen, indem sie die Beiträge überfliegend lesen.
Zwei Versionen
Die Antworten der aktuellen Leserallyes münden zum einen in ein Kreuzworträtsel, zum anderen werden Aussagen als wahr oder falsch eingestuft. Verwenden Sie die Leserallyes, um den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Hefte nahezubringen. Auch für die Lesehausaufgabe sind die Leserallyes sehr gut geeignet.
Ein Vorlesetag soll kein singuläres Ereignis sein, sondern Startschuss für weitere Initiativen an den Tiroler Schulen. Der Buchklub lädt zur Aktion „Wir lesen gemeinsam!“ ein und verlost tolle Buchpreise. So geht’s:
Der Buchklub schreibt für die 7.–9. Schulstufe einen Schreibwettberwerb aus. Dabei geht es um eine Story, die Schüler/innen wirklich erlebt haben. Welches Erlebnis bringt einen noch immer zum Lachen? Was hat ganz besonders beeindruckt? Wovon bekommst man heute noch Gänsehaut?