Buchklub

Tipps zum Vorlesen

Maximilian Kindler -
Bücher MichaelGaida https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher-literatur-lesen-abgenutzt-3482286/ Pixabay License

Kinder lassen sich gern von Geschichten bezaubern und in den Bann ziehen. Eltern können nicht früh genug damit beginnen, ihren Kindern von klein auf vorzulesen. Vorlesen sollte ein tägliches Ritual sein, auch wenn es nur wenige Minuten dauert. In der sicheren und angenehmen Atmosphäre kann das Kind in Büchern die ersten Fantasieschritte in die Welt machen.

Family Literacy

Maximilian Kindler -
Papa liest Kindern vor www.family-literacy.at https://www.family-literacy.at/ Copyright

Family Literacy gilt weltweit als Schlüssel zur Lesekompetenz junger Menschen. Alle internationalen Studien zeigen die zentrale Bedeutung der Lesesozialisation in der Familie bzw. durch die Eltern. Das Bildungsministerium startete gemeinsam mit dem Buchklub die Initiative Family Literacy, um österreichweit Aktivitäten und Projekte zu initiieren oder zu unterstützen, die das familiäre Umfeld von Kindern in der Leseförderung besonders berücksichtigen.

Lesen in Tirol

Kerstin -
Logo Lesen in Tirol Lesen in Tirol/ TiBS www.lesen.tibs.at Copyright

Wer nach geeigneten Bilderbüchern, Erstlesebüchern oder Jugendromanen für seine Kinder sucht, ist auf Lesen in Tirol genau richtig. Lehrerinnen und Lehrer finden Empfehlungen des Buchklubs sowie Tipps und Hintergrundinformationen zum Leseunterricht. Und wer wissen will, wo und wann die nächste Lesung stattfindet, dem bietet Lesen in Tirol eine große Auswahl an Veranstaltungen.

Anmeldung zum Webinar "SOZIALES LERNEN und CORONA"

Gemeinsam lesen ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Im Webinar "Soziales Lernen und Corona" am 12.11.2020 von 16:00-17:30 Uhr zeigen Redakteurinnen und Redakteure der "Gemeinsam lesen"-Zeitschriften und -Bücher jene Inhalte in den Medien, die das soziale Lernen unterstützen, und wie sie im Unterricht umgesetzt werden können.

Das Webinar richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen der Volksschule und Sekundarstufe.

Buchklub-Literaturmappe XXVIII: Die Abenteuer des Odysseus

Buchklub-Literaturmappe XXVIII: Die Abenteuer des Odysseus Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub

Als sich der legendäre Krieger Odysseus nach dem Trojanischen Krieg auf den Weg in seine Heimat Ithaka macht, ahnt er noch nicht, welche Gefahren ihn erwarten. Menschenfressende Riesen, einen furchterregenden Zyklopen, eine sechsköpfige Schlange sowie unheilvolle Sirenen und eine böse Zauberin muss er bezwingen.

Buchklub-Literaturmappe XXVII: Robin vom See

Buchklub-Literaturmappe XXVII: Robin vom See Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub

Es sind Sommerferien, der See ist badewannenwarm und die Bande zur Rettung der Gerechtigkeit genießt das Planschen. Aber dann sieht sich Robin, gerade noch gemütlich im Wasser treibend, plötzlich einem Krokodil gegenüber. Die Aufregung ist groß: Ein Badeverbot wird verhängt und Fernsehteams belagern das Seehotel.

SPOT - Mein Buch 2020/21

SPOT - Mein Buch Buchklub www.buchklub.at (c) ÖJRK/Buchklub

Entweder Jugendliche lesen freiwillig – oder sie verweigern das Buchlesen und tun es als „langweilig“ ab. Das hat oft gar nichts damit zu tun, dass sie nie vorgelesen bekommen haben, keine lesenden Vorbilder greifbar waren, oder eine Leseschwäche ihnen die Freude am Lesen erschwert. Oft sind andere Medien einfach stärker und spannender als das Buch.

Notyz - Die digitale Unterstützung für Schule und Home-Schooling

Notyz Reinhold Embacher www.gemeinsamlesen.at Logo (c) Notyz

Gemeinsam lesen bietet ab diesem Schuljahr für alle Zeitschriften und Bücher eine eigene App mit multimedialen und interaktiven Inhalten. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler oft einfacher Zugriff auf Mobiltelefone und Tablets haben als auf den Computer zu Hause.