Buchklub

Gemeinsam lesen: Gratisheft zur Schuleinschreibung

Gratisheft zur Schuleinschreibung ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Für die Schüler/innen-Einschreibung im aktuellen Schuljahr stellen Jugendrotkreuz und Buchklub allen Direktionen der Volksschulen die Sonderausgabe „Hallo Schule! Zur Schuleinschreibung“ kostenlos zur Verfügung.

Die Hefte werden automatisch an alle Schulen versandt. Eine Bestellung ist nicht notwendig.

Das Heft vermittelt einen einladenden Eindruck vom Lesen und Lernen und regt Kinder zum Tun an. Die Schulleitungen bekommen ein nützliches Medium zur Weiter­gabe an die Eltern und die künftigen Schüler/innen.

Gemeinsam lesen: Erklärposter zu allen Bundesländern

Erklärposter: Alle neun Bundesländer ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Im Schuljahr 2021/22 erhalten Schulen, die ihren Leseunterricht mit den Magazinen und Büchern des Jugendrotkreuzes und des Buchklubs gestalten, Poster im Format DIN-A1. Je nach Standort wird mit Mein Express bzw. Space ein Klassenposter zum Bundesland ausgesendet.

Nachdem die Nachfrage nach Postern aller Bundesländer (Sachunterricht bzw. Geographie-Unterricht in der 7. Schulstufe) entstanden ist, eröffnet Gemeinsam Lesen für Bestellerschulen ein besonderes Angebot:

Buchklub-Literaturmappe XXIX: Held Hermann

Held Hermann ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Hermann ist 12, der Vater an der Front, der ältere Bruder Feindsender-Hörer und die kleine Schwester lästig. Mit viel Kraft versucht die Mutter, das Familienleben am Laufen zu halten - soweit möglich in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Hermann soll trotz allem eine unbeschwerte Kindheit erleben.

Kennen Sie das Buchklub-Buchservice?

Buchservice Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub
Eine der Kernaufgaben des Österreichischen Buchklubs der Jugend besteht seit 1948 darin, aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zu empfehlen und aus den jährlichen Neuerscheinungen empfehlenswerte Buchtitel auszuwählen. Der gemeinnützige Verein stellt Buch-Pakete zusammen und ergänzt sie durch kostenlose Arbeitsmaterialien mit Kopiervorlagen und Unterrichtstipps.

Buchklub-Lesemappen zu "Wer ist Adam Kant"

Buchklub GORILLA Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub

Der Buchklub Tirol bietet zur Erzählung “Katzenaugen” (Elisabeth Etz in “Wer ist Adam Kant?”, Buchklub GORILLA-Band 40) eine kurze Lesemappe mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Die Erzählung „Katzenaugen“ von Elisabeth Etz handelt von einer Katzenvogelscheuche und einem seltsamen Mädchen namens Felicitas, das magische Kräfte besitzt.

Space & Spot: Sonderrabatt

Gemeinsam lesen ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Die Magazine Space und Spot für die Sekundarstufe können auch zu Schulbeginn mit Sonderrabatt bezogen werden. Jugendrotkreuz und Buchklub bieten das Abo weiterhin zum Preis von 17 € an. Darin enthalten sind 9 Zeitschriften (je 48 S.), ein Buch (128 S.)sowie ein XXL-Erklärposter für die Klasse. Lehrer*innen erhalten Impulse und Materialien für den Unterricht auf der Plattform www.gemeinsamlesen.at.

Wochenhausübungen mit Space & Spot

Wochenhausübung mit Space Reinhold Embacher Reinhold Embacher Pixabay gemeinfrei

Hausaufgaben erfüllen unterschiedliche Zwecke, nicht zuletzt auch den, dass Schüler*innen lernen, Aufträge sauber, vollständig und termingerecht zu erledigen. Wenn Sie im Unterricht mit Wochenhausaufgaben arbeiten, erziehen Sie die Schüler*innen auch dazu, sich Aufgaben über einen längeren Zeitraum einzuteilen.

Gemeinsam lesen: Arbeitsblätter zum Methodentraining

Methodentraining mit Space und Spot Reinhold Embacher Reinhold Embacher (c) ÖJRK/Buchklub & Pixabay

Die Unterrichtsimpulse zu SPACE und SPOT bieten zu jeder Zeitschrift Arbeitsblätter zum Methodentraining, die auf einen konkreten Beitrag im Magazin Bezug nehmen. Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, den Sinn von Sachtexten zu erfassen bzw. Inhalte zu gliedern oder zu präsentieren.

Lyrikunterricht mit Space: Das Avenida

Gemeinsam lesen: Space ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Unter den reimlosen Gedichtformen, die sich besonders für den Lyrikunterricht eignen, steht das Elfchen sicher an oberster Stelle. Weniger bekannt, aber nicht minder reizvoll ist das Avenida. Das Magazin Space stellt es in der Reihe Genial gereimt im Mai 2021 vor.

Die Form des Avenida geht auf Eugen Gomringer, den Erfinder der konkreten Poesie, zurück. Im Avenida werden Nomen miteinander in Beziehung gesetzt, am Ende steht eine Pointe. Der Bauplan wird am folgenden Beispiel deutlich: