Sudokuvarianten 2 - Hakyuu

Ursprung: Diese Art von Rätsel trat erstmals Ende der 1990er Jahre auf, als sie vom japanischen Magazin Nikoli veröffentlicht wurden.
Beschreibung:
Bei einem Hakyuu müssen Zahlen in ein Diagramm eingesetzt werden, wobei der Abstand zwischen gleichen Zahlen vorgegeben ist.
alternative Bezeichnungen: Hadoku, Ripple Effect, Seismic, Hakyukoka
Regeln:
- In jedes Feld eines Gebiets muss eine Zahl von 1 bis n (n ist die Gesamtanzahl der Felder des Gebiets) eingetragen werden.
- Zwischen 2 gleichen Zahlen z (z sind die beiden gleichen Zahlen) innerhalb einer Zeile oder einer Spalte müssen stets z andere Zahlen liegen.
Beispiel:

kostenlose Onlineangebote:
- janko.at: verschiedene Hakyuus, sortierbar nach Datum, Größe und Schwierigkeitsstufe
- pozzal.com: tägliche Hadokus (Hakyuus) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
Varianten bzw. Weiterentwicklungen:
- Patchwork: Hier wird die zweite Regel für das Einsetzen der Zahlen durch die folgende Regel ersetzt:
- In jeder Zeile und Spalte müssen alle Zahlen gleich oft vorkommen, wobei gleiche Zahlen weder waagrecht noch senkrecht benachbart sein dürfen.
Einige solcher Patchworks sind etwa hier zu finden.
P.S.: Eine Lösung zum oben abgebildeten Hakyuu ist hier zu finden.
Links: