Luftfahrzeuge und der Traum vom Fliegen

Gerald Perfler - Di., 28.06.2016 - 07:52
Cartonn mit einer auf einem Besen fliegenden Hexe im Vordergrund. Im Hintergrund ein Planet und Sterne. OpenClipartVectors pixabay.com/en/broom-cartoon-cute-fairy-fly-girl-1293137 Pixabay License

Viele von Ihnen werden dieses Gefühl vielleicht auch kennen, wenn gerade ein Vogel vorbeifliegt, sich in luftige Höhen schwingt und hoch oben seine Kreise zieht. Diese Gefühl, dass man das auch können möchte. Sich einfach von der Schwerkraft befreien und losfliegen ohne dabei auf geologische Gegebenheiten Rücksicht nehmen zu müssen. Diese Fähigkeit ist uns Menschen aber leider (oder vielleicht auch zum Glück) nicht gegeben und so macht die Menschheit das, was sie immer macht, wenn sie an ihre Grenzen stößt: es wird nach Möglichkeiten gesucht, die vermeintliche Unzulänglichkeit zu kompensieren. So entstanden die unterschiedlichsten Hilfsmittel um  auch den Menschen den Traum vom Fliegen doch noch zu ermöglichen.

Definition des Begriffs Luftfahrzeug

Auf Wikipedia findet man für den Begriff Luftfahrzeug folgende Definition:

Ein Luftfahrzeug ist ein Gerät, das innerhalb der Erdatmosphäre fliegt oder fährt. (de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrzeug)

Um als Luftfahrzeug bezeichnet werden zu können, muss das entsprechende Gerät somit innerhalb der Erdatmosphäre bewegt werden. Daher kann ein Luftfahrzeug nur eine maximale Flughöhe von 100 km erreichen. Alles was höher fliegt, wird als Raumfahrzeug bezeichnet. Nach unten hin gibt es aber auch eine Grenze. So muss ein Fahrzeug eine Mindesthöhe von 30 m erreichen können um überhaupt als Luftfahrzeug bezeichnet werden zu können. Aus diesem Grund werden Luftkissenfahrzeuge nicht als Luftfahrzeuge bezeichnet.

Kategorisierung von Luftfahrzeugen

Prinzipiell lassen sich Luftfahrzeuge nach zwei Kriterien einteilen. Sie können leichter oder schwerer als Luft sein und sie können mit oder ohne zusätzlichem Kraftantrieb versehen werden. In der folgenden kleinen Tabellen sind einige der geläufigsten Luftfahrzeuge nach diesen zwei Kriterien sortiert zusammengefasst.

Daneben gibt es aber auch noch Luftfahrzeuge, die zwar die Bedingungen für Luftfahrzeuge hinsichtlich der Flughöhe erfüllen würden, aber dennoch keiner der obigen Kategorien zugewiesen werden können, wie etwa Rettungsfallschirme oder Luftsportgeräte. 

Der Wunsch zu fliegen

Der Wunsch des Menschen fliegen zu können wird wohl schon recht bald aufgetreten sein, muss man doch nur diverse Lebewesen beobachten, die sich scheinbar mühelos in der Luft bewegen können. Allerdings hat es bis zur Entwicklung technischer Hilfsmittel zur Erreichung dieses Zieles dann doch einige Zeit gedauert. Dafür wurden im Lauf der Geschichte mehrere unterschiedliche Ansätze verfolgt, die einmal mehr oder einmal weniger erfolgreich waren. Im folgenden sollen einige wichtige Entwicklungen von den drei wohl erfolgreichsten Ansätzen kurz angeführt werden - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Kurze Geschichte der Heißluftballone

  • Erste unbemannte und dann später mit Tieren besetzte Ballonfahrten 1783 in Heißluftballonen, die von den Gebrüdern Montgolfier entwickelt wurden
  • Erster von Menschen durchgeführter Ballonflug durch Jean Francois Pilatre de Rozier und Francois d'Arlandes 1783
  • Erreichen einer Höhe von über 21 km 2005 durch Vijaypat Singhania

Kurze Geschichte der Luftschifffahrt

  • erste Idee zur Konstruktion eines Luftschiffs ca. 1670 durch Francesco Lana Terzi
  • erste Fahrt mit einem motorisierten Luftschiff 1852, welches von Henri Giffard gebaut wurde
  • Zwischenkriegszeit: Entwicklung der Verkehrsluftschifffahrt
  • Erste Atlantiküberquerung mit einem Luftschiff 1919
  • Absturz des Zeppelins LZ 129 "Hindenburg" 1937 und Ende der Verkehrsluftschifffahrt, da sich mittlerweile Verkehrsflugzeuge durchgesetzt hatten

Kurze Geschichte der Luftfahrt

  • Antike: zahlreiche Darstellungen von Göttern mit Flügeln in verschiedenen Kulturen, am Bekanntesten ist wohl die Sage von Ikarus
  • Mittelalter: erste kurze Gleitflüge (875 durch Abbas Ibn Firnas und um 1000-1010 von Ellmer von Malmesbury), wobei die entsprechenden Berichte v.a. bei Abbas Ibn Firnas nicht gesichert sind; beide erlitten den Quellen nach bei ihren Versuchen schwere Verletzungen
  • Renaissance: diverse Entwürfe verschiedener Flugeräte von Leonardo da Vinci
  • Ende des 18. Jahrhunderts: erster flugfähiger Modellhubschrauber von Launoa und Bienvenue
  • 19. Jahrhundert: ständige Weiterentwicklung von Gleitflugzeugen u.a. durch Albrecht Ludwig Berblinger, George Cayley, Jean Marie Le Bris und Otto Lilienthal
  • Beginn des 20. Jahrhunderts:
    • erste gesteuerte Motorflüge: 1901 durch Gustav Weißkopf (laut Zeugenaussagen, keine Beweisfotos) und 1903 durch die Brüder Wright
    • Entwicklung erster Hubschrauber u.a. durch Louis Breguet und Paul Cornu
    • Überquerung des Ärmelkanals 1909 durch Louis Bleriot
    • erster Flug mit einem Wasserflugzeug 1910 durch Henri Fabre
  • Zwischenkriegszeit:
    • erste Nonstop Atlantik Überquerung 1919 durch John Alcock und Arthur Whitten
    • erster Nonstop Alleinflug über den Atlantik 1927 durch Charles Lindbergh
    • Entwicklung erster Hubschrauber, die über längere Zeit stabil flogen in den 1930er Jahren durch Louis Breguet und Rene Dorand
    • Entwicklung von Strahltriebwerken Ende der 1930er Jahre u.a. durch Hans von Ohain und Frank Whittle
  • Erster offizieller Flug mit Überschallgeschwindigkeit 1947 durch eine Bell X-1 (nach Berichten deutscher Kampfflieger soll dies bereits 1945 mit einer Messerschmitt Me 262 gelungen sein)
  • Entwicklung erster Tarnkappenflugzeuge Anfang der 1980er Jahre

Fazit

Der Traum vom Fliegen wird die Menschheit wohl noch einige Zeit weiter beschäftigen. Mittlerweile träumen ja viele schon von Flügen ins und im Weltall oder von Fluggeräten, die einzelnen Personen das Fliegen gleich den Vögeln ermöglichen sollen. Vielleicht werde wir uns in einer mehr oder weniger weit entfernten Zukunft auch mittels Fluggeräten und nicht mehr mit Autos fortbewegen. Wer weiß das schon genau. Sicher sein dürfte nur, dass der Mensch nie ohne technische Hilfsmittel fliegen können wird. Es sei denn die Genforschung macht entsprechend große Fortschritte. Aber ob das wirklich wünschenswert ist muss jed_r für sich selbst entscheiden.

Links: