Sie wollten es schon immer wissen, wenn einmal irgendwo ein Blitz einschlägt? Ja? Interessant. Na, ja es ist ja auch nicht ganz uninteressant zu beobachten, wie sich die Blitzhäufiugkeit im Laufe der Zeit verändert hat, oder wo gerade eine Gewitterfront samt obligatorischer Blitze vorbeizieht. Und deshalb haben wir uns entsprechende Angebote einmal etwas angesehen.
Gerald Perfler
Screenshot aus dem Programm
Copyright
Kennen Sie ein Mathematikprogramm, das über 700 Teilprogramme beinhaltet und somit viele Themen der Mathematik abdeckt? Nein? Wir schon! Und wenn Sie weiterlesen, Sie bald auch ...
Arbeitsblätter kann man nie genug haben. Aber Grundschulkönig und Übungskönig sind mehr als nur Lieferanten für Arbeitsblätter. Auf den beiden Webseiten kann man noch einiges mehr entdecken.
(Möglichst) einfach gehaltene Erklärvideos - noch dazu in einer Sprache wie sie Kinder und Jugendliche anspricht - zu erstellen, ist eine Herausforderung. Diese kann man sofort annehmen oder sich zuerst simpleclub anschauen. Vielleicht spart man sich dann viel Arbeit.
Kai Schmidt
https://www.lehrer-schmidt.de
Copyright Kai Schmidt
Sind Sie auf der Suche nach Lernvideos ganz ohne Spielereien und Ablenkungen? Dann sind Sie hier richtig. Sie sind überhaupt nicht auf der Suche nach Lernvideos? Dann sollten Sie trotzdem weiterlesen. Vielleicht kennen Sie ja jemanden der Bedarf hat.
Es gibt nicht nur ein Problem mit Müll zu Land und zu Wasser. Nein, auch im Orbit gibt es ein Müllproblem. Denn auch hier hat der Mensch seine Spuren in Form von Müll bzw. besser Schrott hinterlassen.
Vor 50 Jahren (27.10.1968) starb Lise Meitner. Bekannt geworden ist sie durch ihre physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung, deren Erforschung sie sich gemeinsam mit Otto Hahn verschrieben hat.
Otto Hahn war einer jener Wissenschaftler, die in interessanten politischen Zeiten versuchten ihre Forschungen voranzutreiben und am Leben zu bleiben. 2018 jährt sich zum 50. Mal der Todestag dieser interessanten Persönlichkeit.
Oft in Verwendung, manchmal unverzichtbar und doch aus Sicht vieler selten zufriedenstellend: Batterien und Akkus. Wer hat sich nicht schon über sie geärgert, wenn sie leer waren, als man sie am dringendsten benötigte?