Es gibt keine höchstmögliche Temperatur

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Sa., 15.09.2018 - 14:21
SonnePixabayPixabayPixabay License

Was ist Temperatur?
Temperatur ist ein Maß für die durchschnittliche Bewegungsenergie von Molekülen. In allen Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) führen die Moleküle verschiedene Bewegungen aus.

In Gasen bewegen sie sich weitgehend unabhängig voneinander, in festen Körpern sind sie eng miteinander verbunden. Wenn sich ein Festkörper-Molekül bewegt, reißt es die anderen mit und es breiten sich Schallwellen aus. Berührt man einen heißen Gegenstand, dann wird Energie in Form von Stößen der Moleküle auf die Haut übertragen, diese Bewegung wird vom Menschen als Wärme erfasst.

Der Zustand, in dem sich alle Moleküle in Ruhe befinden, entspricht demnach der niedrigsten theoretisch möglichen Temperatur. Die durchschnittliche Bewegungsenergie solcher Moleküle ist gleich Null. Nach dem dritten Hauptsatz der Thermodynamik kann man sich diesem absoluten Nullpunkt zwar annähern, ihn aber nicht exakt erreichen, da den Gesetzen der Quantenmechanik zufolge immer eine quantenmechanische Restbewegung der Moleküle bestehen bleibt.

 

Wie wird Temperatur gemessen?

Um die Temperatur zu messen, werden Thermometer verwendet. Die Flüssigkeit in ihnen (Quecksilber, Alkohol) dehnt sich mit zunehmender Bewegungsenergie der Moleküle aus, dadurch kann der Wärmegrad auf einer Skala angezeigt werden. In der Physik wird die Temperatur in Kelvin gemessen. Auf der Kelvin-Skala liegt der absolute Temperaturnullpunkt bei 0 Grad, dies entspricht auf der Celcius-Skala der Kälte von minus 275,2 Grad.

 

Die absolut tiefste Temperatur ist demnach definiert, gibt es aber auch eine absolut höchste Temperatur?

Laut einem Bericht auf derStandard.at vom 18.02.2010 erzeugten Forscher die bislang höchste Temperatur in einem US-Teilchenbeschleuniger. Die Hitze von ca. vier Billionen Grad Celsius entwickelte sich im Labor durch Kollisionen von Gold-Schwerionen. Diese Temperatur ist 250.000 Mal heißer als das Innere der Sonne mit "nur" 16 Millionen Grad Celsius.

Die künstlich erzeugte Labor-Temperatur liegt nach Angaben der Forscher über der, die notwendig ist, um Protonen und Neutronen in ein Plasma aus Quarks und Gluonen zu schmelzen. Eine derartige Substanz habe das Universum wenige Mikrosekunden nach seiner Entstehung vor 13,7 Milliarden Jahren ausgefüllt.

 

Temperatur ist nicht nach oben begrenzt:

Link: youtu.be/jk3bYTQF0c0

Uploader: Dein Universum

Lizenz: Standard-YouTube-Lizenz

 

Verwendete Quelle:

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation