LeOn-Materialien zum Thema "Künstliche Intelligenz(en)"

LeOnLeOnLeOnCopyright LeOn

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Künstliche Intelligenz(en)" im Unterricht Verwendung finden können.

Zum Glück: künstliche IntelligenzLeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=218484Copyright LeOn

Zum Glück (de | fr | en | fin, Untertitel optional)

Dieses Themenpaket beinhaltet vier Kurzfilme zum Thema Glück.
Smile: Joséphine hat seit ihrer Kindheit einen dauerhaft traurigen Gesichtsausdruck. Eines Tages wacht sie mit einem Lächeln auf, welches nicht mehr verschwinden will.
This Time Away: Nigel lebt als Einsiedler und schwelgt in Erinnerungen an sein früheres Familienleben. Seine Einsamkeit wird von einem unerwarteten Gast unterbrochen.
Künstliche Intelligenz: Revolution unseres Alltags?: Die Anwendungsbereiche der künstlichen Intelligenz werden immer mehr.
Keppi: Aavas größter Wunsch ist ein eigener Hund. Weil ihre Eltern ihr diesen Wunsch jedoch verwehren, entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft.
Der Film "Smile" liegt auch in Französisch vor.  

Ich bin dein MenschLeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=217821Copyright LeOn

Ich bin dein Mensch (Spielfilm, Untertitel)

Eine ebenso intelligente wie sarkastische Archäologin aus Berlin lebt für drei Wochen mit einem humanoiden Roboter zusammen, der als ihr idealer Partner programmiert wurde. Sie soll beurteilen, ob Maschinenwesen künftig Bürgerrechte erhalten können. Die Filme liegen auch mit deutschen Untertiteln und Audiodeskription vor.  

Geschichte der ArbeitLeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=205092Copyright LeOn

Geschichte der Arbeit (Untertitel)

Der Begriff Arbeit hat sich seit der Antike ständig verändert. Sklaven verrichteten die Arbeiten, während sie für freie Bürger tabu war. Im Mittelalter empfanden die Menschen Arbeit als Schinderei. Erst die Handwerkszünfte hoben deren Wert an und identifizierten sich damit. Martin Luther erklärte im 16. Jahrhundert die Arbeit zur Berufung und den Müßiggang zur Sünde. Das Themenpaket gibt einen Einblick über die Entwicklung der Arbeitsbedingungen im 19. Jahrhundert zur Entwicklung des Klassenkampfes bis weit ins 20. Jahrhundert, hinein zur jüngsten Geschichte der Globalisierung, Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz. Der Gesamtfilm liegt auch mit deutschen Untertiteln vor.  

Macht der Maschinen - Sind Roboter die besseren Menschen?LeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=195315Copyright LeOn

Macht der Maschinen - Sind Roboter die besseren Menschen?

20 Millionen intelligenter Roboter gibt es bereits weltweit und die Zahl steigt. Laut Experten soll es in 30 Jahren mehr Roboter als Menschen auf der Erde geben. Zahlreiche Fragen und Unsicherheiten wirft die Entwicklung der Roboter bei der Menschheit auf.  

Medienpaket: Künstliche IntelligenzLeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=197019Copyright LeOn

Künstliche Intelligenz

Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schüler:innen genommen.
Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert:

  • Teil A - Einführung
  • Teil B - Praxisbeispiele
  • Teil C - Chancen und Herausforderungen

Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes.  Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet.

Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.  

eFuture-Day 2019LeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=187618Copyright LeOn

eFuture-Day 2019 - Visionen und Zukunft des (digitalen) Unterrichts

Seit 2013 findet jährlich der eFuture-Day Tirol statt. Diese Veranstaltung unter dem Motto "Lehren und Lernen mit digitalen Medien" vermittelt Lehrenden wertvolle Impulse für ihren Unterricht im digitalen Zeitalter. Am 28. März 2019 fand der 7. eFuture-Day Tirol im Bildungshaus Grillhof statt. Schwerpunkte wurden zu den Themen aus den Bereichen: Digitale Grundbildung, Digital inklusive Fachdidaktik und Medienbildung/Medienpädagogik gesetzt. Julia Althoff aus Berlin trug die erste Keynote zum Thema "Wie erreiche ich junge Menschen mit meiner Botschaft im Netz?" vor. In der zweiten Keynote befasste sich Dr. Alexander Schmölz mit „Digitalisierung inklusiv gestalten“.  

eFuture-Day 2023LeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=229977Copyright LeOn

eFuture-Day 2023 - Visionen und Zukunft des (digitalen) Unterrichts

Am 27. April 2023 fand zum zweiten Mal nach der Pandemie der 9. eFuture Day Tirol in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule Tirol statt. Diese Veranstaltung unter dem Motto "Digitale Grundbildung" vermittelt Lehrenden wertvolle Impulse für ihren Unterricht im digitalen Zeitalter. Andrea Prock organisierte zum letzten Mal diese Veranstaltung mit ihrem Team. Die erste Keynote-Speaker Mag. Alicia Bankhofer referierte über "The Good, the Bad, the Reality. KI in der Bildung. Theorien und Erkenntnisse am heutigen Tag". Dr. Martin Ebner fragte in der zweiten Keynote "Ist Digitale Grundbildung wirklich notwendig?".  

Künstliche Intelligenz - Anwendung und ChancenLeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=183759Copyright LeOn

Künstliche Intelligenz - Anwendung und Chancen (de | en)

Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Kann ein Computer tatsächlich so denken und lernen wie wir Menschen? Intelligente Maschinen führen nicht nur vordefinierte Arbeitsschritte aus, sondern lernen aus Erfahrung und entwickeln dadurch eigene Problemlösungsstrategien. Zudem können sie ihr Wissen auch an andere Maschinen weitergeben und mit ihnen interagieren. Künstliche Intelligenz ist reine Software, die im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Sensoren aus den so gewonnenen Daten weitere Entscheidungen trifft. Sie hat längst unseren Alltag erobert. Die Filme liegen auch in Englisch vor.  

Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändertLeOnhttps://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=179085Copyright LeOn

Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert

Für die Menschen ist Arbeit ein zentrales Thema. Sie dient der Existenzsicherung und gibt dem Leben Sinn. Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Umbruch, die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Berufe werden verschwinden, neue entstehen. Das verlangt von den Arbeitnehmer:innen zukünftig große Flexibilität. Die Digitalisierung schafft Freiheiten, bringt aber auch Nachteile.