Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von Moodlekursen (nach Fächern bzw. Themen sortiert).
Wir empfehlen die Kurse herunterzuladen und im eigenen Schulmoodle wiederherzustellen. Dadurch können viele Funktionen wie etwa das Forum, das Glossar oder das Lerntagebuch genutzt werden.
Wer bei all den Informationen, die rund um COVID-2019 überall zu finden sind, solche sucht, die von staatlichen oder globalen Institutionen oder Organisationen stammen, findet hier im Folgenden eine kleine Auflistung.
Kai Schmidt
https://www.lehrer-schmidt.de
Copyright Kai Schmidt
Sind Sie auf der Suche nach Lernvideos ganz ohne Spielereien und Ablenkungen? Dann sind Sie hier richtig. Sie sind überhaupt nicht auf der Suche nach Lernvideos? Dann sollten Sie trotzdem weiterlesen. Vielleicht kennen Sie ja jemanden der Bedarf hat.
Die Weihnachtszeit ist oft auch eine Zeit, in der gerne Geschichten vorgelesen werden. Sei es um Kindern beim Warten auf den Heiligen Abend die Zeit zu vertreiben, sei es um sich selbst oder andere zum Nachdenken anzuregen oder und um für eine besinnliche Stimmung zu sorgen. Aber wo bekommt man solche Geschichten her?
Innsbruck lag einst am Meer. Das glauben Sie nicht? Es liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber es stimmt tatsächlich. Wenn Sie sich selbst davon überzeugen wollen, müssen Sie wohl weiterlesen.
Informationen zum Thema Sicherheit im Internet und in sozialen Medien können sehr trocken sein. Aber nicht, wenn Sie sich von Schafen sagen lassen, was Sie besser tun und was Sie besser lassen sollten. Probieren Sie es aus.
Emoji haben unaufhaltsam die Kommunikation verändert. Ausgehend von sozialen Netzwerken drangen sie in fast alle Bereiche der Kommunikation ein und sind manchmal kaum mehr wegzudenken. Oft reicht jetzt nur mehr ein Zeichen, wo man früher mühsam Worte finden musste, die dann oft doch nicht das getroffen haben, was man eigentlich gemeint hat. Nicht umsonst gibt es den Spruch "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte", wenngleich es diesen Spruch schon länger gibt als Emoji.
Sammlung Woldan / Peter Anich
sammlung.woldan.oeaw.ac.at/layers/geonode:ac03757771_anich_tirol_1774
CC-BY 4.0
Alt trifft neu. Die österreichische Akademie der Wissenschaften hat alte historische Karten der Sammlung Woldan digitalisiert und stellt diese nun kostenlos online zur Verfügung.
Briefe sind immer etwas ganz Persönliches und werden in der Regel auch nicht veröffentlicht. In der Regel. Denn die Gedenkstätte Yad Vashem hat zum Beispiel eine eigene Ausstellung online gestellt, in der ausschließlich Briefe veröffentlicht werden.