Wenn Sie das subjektive Gefühl haben, dass Mitmenschen mit der typischen Handy-Kopfhaltung zunehmen und das Smartphone das ständige genutzte Fenster in die weite Welt ist, so können Sie dieses Gefühl nun mit den Zahlen aus dem Digital Report 2024
Mit dem Fake Finder werden Schüler:innen zu Checkern. Spielerisch wird gecheckt, was wahr und was erfunden ist. Hinter dem Spiel steht ein wichtiger Auftrag.
Wir sind auch heuer wieder Teil des Saferinternetaktionsmonats 2024! In diesem Jahr haben wir uns der Künstlichen Intelligenz gewidmet. Die TiBS Pädagogikredaktion hat dazu Leserallyes zum Thema KI in drei Schwierigkeitsgraden entwickelt.
Bewerben Sie sich für die Online-Fortbildung von Safer-Internet und werden Sie Botschafter für eine sichere Internet-Nutzung. Die Bewerbung für die vierwöchige Online-Fortbildung ist ab sofort möglich! Werden Sie Teil der Safer-Internet Community!
The clueless Agency
https://www.instagram.com/fit_aitana/
Copyright
Kennen Sie Aitana Lopez aus Barcelona? Die junge dynamische Frau hat auf den Social Media Kanälen schon hunderttausende Follower und fällt nicht nur wegen ihrer rosafarbenen Haarpracht auf. Auf ihrem Insta-Kanal teilt sie gerade Fotos aus Madrid, wirbt für Nahrungsergänzungsmittel und liebt Videogames.
Wir sind auch heuer wieder Teil des Saferinternetaktionsmonats 2024! In diesem Jahr haben wir uns der Künstlichen Intelligenz gewidmet. Die TiBS Pädagogikredaktion hat dazu Leserallyes zum Thema KI in drei Schwierigkeitsgraden entwickelt. Einsetzbar ab der 4. Schulstufe!
Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen
https://letsempoweraustria.at/
Copyright
In Österreich fehlen Fachkräfte in den MINT-Fächern. Ein nicht ausgeschöpftes Potential sind hierbei Mädchen und Frauen. LEA hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen zu stärken. Für den Einsatz im Klassenzimmer gibt es bei LEA verschiedene Materialien wie ein Kinderbuch, Workshops und Seminare.
Die Lebenswelt unserer Kinder ist oftmals das Netz und die Sozialen Medien. Doch es sind nicht immer Katzenvideos und Reels von Freunden, die den User:innen angezeigt werden. Dort sind auch verstörende Inhalte zu finden, die ohne aktives Zutun am Screen erscheinen können.
Mediennutzung und Beliebtheit von Anwendungen sind immer auch Trends unterworfen. Die repräsentative Online-Umfrage von Saferinternet erfasst neue Entwicklungen und Nutzungsunterschiede von Buben und Mädchen. Außerdem wird der Stellenwert von Sozialen Netzwerken in der Zielgruppe untersucht.
Die eLearning Koordination Tirol begleitet digitales Lernen seit den Anfängen. Dabei bleibt sie am Puls der Zeit und entwickelt sich mit den digitalen Herausforderungen weiter. Dieser Blogeintrag von Florian Wanner zeigt auf unterhaltsame Art und Weise, wie wir diesen Reizen begegnen können.
Der 1. Lern-Apps Tagung an der PH Wien hat ausgezeichnete Lern-Apps vor den Vorhang geholt. Insgesamt wurde das Gütesiegel somit an 35 Lern-Apps verliehen. Mit Joeran Muuß-Merholz konnte zudem ein sehr interessanter Keynote-Speaker für diese Veranstaltung gewonnen werden.