Projekt

SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung 2020

Maximilian Kindler -
Plakat: SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung 2020 Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule https://www.politik-lernen.at/site/wettbewerbpolitischebildu Copyright

Der Wettbewerb Politische Bildung feiert sein 50-jähriges Jubiläum und ist auch 2020 für österreichische Schulen geöffnet. Alle Themen für die 4.-8. und die 8.-12. Schulstufen sowie das Programmheft und Informationen zur Einreichung finden Sie hier.

Haus des Wassers

Maximilian Kindler -
Ansicht Haus des Wassers: Brigitte Eckle https://www.hausdeswassers.at/images/team2020.jpeg Copyright

Haus des Wassers, Nationalpark Hohe Tauern Tirol
Kompetenzzentrum für Wasser und Treffpunkt der forschenden Jugend.
 

Young Science-BotschafterInnen

Maximilian Kindler -
Young Science-BotschafterInnen www.youngscience.at www.youngscience.at Copyright
Für Tirol haben sich bereits 55 ForscherInnen bereit erklärt, als Young Science-BotschafterInnen Schulbesuche durchzuführen. Sie erzählen von ihrem Forschungsfeld und ihrem beruflichen Werdegang. Die Besuche können persönlich oder virtuell als eBesuche stattfinden. SchülerInnen haben so die Möglichkeit, Fragen direkt an Forschende zu stellen und Einblicke in deren Arbeitsalltag zu erhalten.

Woche für gute Künstliche Intelligenz #4GoodAI

Maximilian Kindler -
Woche für gute Künstliche Intelligenz #4GoodAI Vienna Center for Logic and Algorithms an der Technische Universität Wien https://www.ada.wien/woche-fuer-gute-kuenstliche-intelligenz-4-good-ai-tu-wien-eu-code-week-2020/ Copyright

Während der EU Code Week - zwischen 12. und 16. Oktober 2020 – lädt die Fakultät für Informatik der TU Wien zusammen mit dem Projekt ADA (Algorithmen Denken Anders) zu kostenlosen Live-Online-Aktivitäten für Schulklassen in Österreich ein.

Der Schwerpunkt der Woche 4GoodAI liegt darauf, einen spielerischen Vorgeschmack auf die unzähligen Aktivitäten zu geben, die digitale Fertigkeiten fördern; sowie ein Verständnis für den breiteren Kontext der digitalen Technologie zu vermitteln, die Teil unseres täglichen Lebens ist.

Karwendelbüchlein

Maximilian Kindler -
Karwendelbüchlein Naturpark Karwendel Naturpark Karwendel Copyright

Karwendelbüchlein - Gemeinsames Projekt der Naturparkschulen
Auf Initiative der Innsbrucker Künstlerin Beatrix Weger kreierten die sechs Naturparkschulen in den Karwendelgemeinden ein Karwendelbüchlein für große und kleine Kinder. Darin stellen die SchülerInnen selbst 15 typische Tier- und Pflanzenarten mit Geschichten und Rätseln vor. Gemeinsam mit den farbgewaltigen Bildern der Künstlerin entstand ein einzigartiges Büchlein.

20. media literacy award

Maximilian Kindler -
20. media literacy award Mediamanual https://www.mediamanual.at/ Copyright

Der 20. media literacy award [mla]findet dieses Jahr unter besonderen Umständen statt. 

Die Coronavirus-Krise hat weitreichende Auswirkungen, die noch viele Monate wirksam sein werden. Noch nie waren so viele SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen aller Schulstufen und Schultypen mit einem derartigen Szenario konfrontiert. 

Neue Initiative für "Globales Lernen" im Bereich Wasser

Maximilian Kindler -
Neue Initiative für "Globales Lernen" im Bereich Wasser global6k.at global6k.at Copyright

World Vision Österreich sieht es als internationale Kinderhilfsorganisation als ihre Aufgabe, auch in Österreich Bewusstsein für die Situation von Menschen in den ärmsten Regionen der Welt zu schaffen.

Der Global 6K bietet eine interaktive, sehr unkomplizierte Möglichkeit, den Horizont von Kindern und Jugendlichen zu erweitern. Sie erhalten Einsicht in die Wasserproblematik in Afrika und können sich durch den Global 6K engagieren und zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen in anderen Ländern beitragen.

Safer Internet-Aktions-Monat

Maximilian Kindler -
Safer Internet-Aktions-Monat Saferinternet.at Saferinternet.at Copyright
Saferinternet.at nimmt auch 2020 den Safer Internet Day wieder zum Anlass, um mit Unterstützung des BMBWF den gesamten Februar zum Safer Internet-Aktions-Monat auszurufen. Planen Sie jetzt ihre Aktionen, melden Sie sich zum Aktions-Monat an und holen Sie sich passende Unterrichtsmaterialen zum Thema.

Berufsorientierung in der Volksschule

Maximilian Kindler -
Direktor Christian Margreiter, Lehrer Klaus Hechenblaikner, LRin Beate Palfrader, Lehrlingskoordinator Roland Teissl und Lehrer Johannes Plank mit SchülerInnen der VS Schönegg und der Fachberufsschule für Holztechnik. © Land Tirol/Huldschiner © Land Tirol/Huldschiner ©

Kinder von heute sind die Fachkräfte von morgen
Die Kinder von heute sind die Fachkräfte von morgen – unter diesem Motto fand heute, Donnerstag, die Auftaktveranstaltung in Tirol für das Projekt „Handschlag“ in der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam statt.