Google Creative Lab
play.google.com/store/apps/details?id=com.withgoogle.verne
Google Creative Lab
Wer schon immer einmal den Himalaya in 3D erleben und dabei auch noch die Anwesenheit des Yeti genießen wollte, kann diesen Traum jetzt wahr werden lassen.
Wer an Google Maps denkt, wird wohl in erster Linie Navigation im Sinn haben und zwar jene auf der Erde. Aber das muss nicht so sein, denn mittlerweile erobert Google Maps auch den Weltraum, wennglich (noch) eher nicht aus Gründen der Navigation.
Eigene Grafiken zu erstellen ist für viele ein Graus, denn die Bedienung von Grafikdesignprogrammen ist nicht immer ganz so einfach. Aber es geht auch anders. Nämlich mit Canva.
Licht ist Licht, da gibt es keinen großen Unterschied. Falsch. Den gibt es schon und die Umstellung auf LEDs und die häufige und immer mehr werdende Benutzung von Geräten mit Displays mit Beleuchtung kann sogar eventuell zu Problemen führen.
Takahe-commonswiki
commons.wikimedia.org/wiki/File:Stimmgabel_nach_Rydel-Seiffer.png
CC BY-SA 4.0
Instrumente zu stimmen ist nie ganz lustig und zumindest für jene auch nicht ganz so leicht, die ohne entsprechendes musikalisches Gehör ausgestattet sind. Aber zum Glück kann man sich ja etwas Unterstützung holen.
Manchmal hört man Lieder oder Melodien und erkennt sie zwar, kann sie aber nicht zuordnen. Das ist in diesen Situationen zumeist ziemlich ärgerlich, muss aber nicht so bleiben.
Alternative Appstores können durchaus eine Überlegung Wert sein. Aber nicht alle sind uneingeschränkt zu empfehlen. Also Augen auf bei der Wahl des Appstores.
Es ist immer fein, wenn kostenloses Material zur Verfügung gestellt wird. Wenn dieses Material noch dazu von einem renomierten Institut stammt, kann einem dies nur Recht sein.
Anton Prock
bilder.tibs.at/node/33490
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Sie sind klein und sehr leicht, können aber - eine entsprechende Allergie vorausgesetzt - zu einem echten Problem für einige Menschen werden: Pollen. Sie sind aber auch sehr nützlich, setzen doch viele Bäume und Pflanzen bei der Sicherung ihrer weiteren Verbreitung auf sie. Und so treten sie zu bestimmten Zeiten zum Zweck der Pflanzenbestäubung vermehrt auf und werden damit in genau diesen Zeiten zum Problem von Allergikern.