Sie haben zwar viele Schriften installiert, aber die Richtige, die Traumschrift ist nicht dabei? Dann machen Sie sich einmal auf die Suche. Vielleicht finden Sie ja die gesuchte Schrift und dann können Sie diese ganz einfach installieren.
Sie haben so viele Schriften installiert, dass Sie gar keinen Überblick mehr darüber haben. Und Sie haben auch keine Ahnung wie die einzelnen Schriften aussehen? Na dann wird es höchste Zeit, dass Sie sich darüber einen Überblick verschaffen.
Wenn Ninjas sich nicht anschleichen und myteriöse Aufträge erledigen, sondern Erklärvideos, Übungen und Quizzes zu verschiedenen mathematischen Themen bringen, dann handelt es sich um ClassNinjas. Neugierig? Dann sollten Sie weiterlesen.
(Möglichst) einfach gehaltene Erklärvideos - noch dazu in einer Sprache wie sie Kinder und Jugendliche anspricht - zu erstellen, ist eine Herausforderung. Diese kann man sofort annehmen oder sich zuerst simpleclub anschauen. Vielleicht spart man sich dann viel Arbeit.
Fernsehsender bieten neben Spielfilmen und Sportsendungen oft auch wissenschaftliche Sendungen und Sendungen für die Wissensvermittlung an. Dies ist auch Bayern Alpha der Fall. Auch Bayern Alpha stellt neben Filmen eine Auswahl an Materialien zur Unterstützung für den Unterricht zur Verfügung.
Sie wollten immer schon wissen, wie das Weltall klingt? Na ja, das ist nicht ganz so einfach, denn in Ermangelung von Lebewesen fehlen natürlich die uns bekannten Geräusche. Aber völlige Stille herrscht im Weltall dennoch nicht.
Reinhold Embacher / Buchklub
Reinhold Embacher / Buchklub
Reinhold Embacher / Buchklub
Am 12. November 1918 feiert die Republik ihren 100. Geburtstag. Der Buchklub gibt anlässlich dieses historischen Ereignisses einen CROSSOVER-Band mit dem Titel „100 Jahre jung“ heraus. Er enthält österreichische Literatur aus den letzten 100 Jahren, die junge Menschen in ihrer Zeit und ihre Lebensumstände in den Mittelpunkt stellt.
nickundroxie.at / Screenshot by Gerald Perfler
nickundroxie.at
nickundroxie.at
Impfe die Mitmenschen, lösche Brände oder beseitige Gefahren. Das alles wartet beim Spiel Nick & Roxie - Jagd auf Dr. Superschreck auf die Spieler_innen und so ganz nebenbei lernt man dabei viel über Gefahrenquellen und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.
Twitter
commons.wikimedia.org/wiki/File:Twemoji_1f60e.svg
CC BY 4.0 INTERNATIONAL
Jeder hat sie vermutlich schon einmal gesehen und wohl auch schon selbst verwendet und eines von ihnen wurde sogar vom Oxford Dictionary zum Wort des Jahres 2015 gewählt: Emoji. Sie tauchen immer mehr in Texten auf, meist um dem Gesprächspartner bzw. der Gesprächspartnerin etwas mitzuteilen, was mit reinem Text schwer zu erreichen ist: die eigene Gefühlslage oder einfach wie das Geschriebene zu verstehen ist.
Nachdem der ORF mittlerweile bereits für jedes Bundesland ein eigenes TV-Archiv erstellt hat, widmet er sich nun offenbar anderen Gebieten mit Österreichbezug. Denn seit 2.10.2017 stellt der ORF im Rahmen der Initiative „ORF-TVthek goes school“ auch ein Videoarchiv zur Geschichte Südtirols zur Verfügung.
Das Medienportal für Tiroler Schulen
LeOn, das Tiroler Erfolgsmodell
Das Medienportal LeOn hat sich sehr erfolgreich weiterentwickelt und ist aus Tirols Schulen nicht mehr wegzudenken. Mehr als 450 Tiroler Schulen nutzen bereits das Portal des Medienzentrums des Landes Tirol. Den Lehrpersonen stehen per Mausklick – über das Internet – mehr als 50.000 Objekte (Filme, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Bilder) zur Verfügung.