Alle Fächer

Inkscape

Gerald -
Logo von Inkscape - schwarzer nach oben spitz zulaufender Tropfen Inkscape Team http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Inkscape_Logo.svg GNU General Public License

Wer mit Vektorgrafiken zu tun hat und diese auch bearbeiten möchte oder Rastergrafiken in Vektorgrafiken umwandeln will, der braucht dafür eine entsprechende Software. Ein Beispiel für eine solche Software ist Inkscape und dieses Programm soll hier kurz vorgestellt werden.

"Ich seh' etwas was du nicht siehst" - Bilderrätsel (Rebus)

Gerald -
Bilderrätsel bestehend aus dem Bild einer Sonne und eines Königs Michael Reschke http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bilderr%C3%A4tsel_Sonnenk%C3%B6nig.png?uselang=de CC BY-SA 3.0

Eines oder mehrere Bilder, eines oder mehrere Paare von Augen darauf gerichtet und Stille. Nein, diese Mal handelt es sich nicht um einen besonders gelungenen Lehrervortrag, der durch Bilder kunstvoll untermalt wurde, es ist Zeit für Bilderrätsel. Wer kennt sie nicht, die sich aus einem oder mehreren Bildern zusammensetzenden Rätsel, die oft so leicht und dann wieder so knifflig sein können, wenn einem der gesuchte Begriff im wahrsten Sinne der Wortes einfach nicht ersichtlich sein will.

NASA Earth Observatory

Gerald -
Satellitenbild eines Brandes an der Westküste Australiens NASA image by Jeff Schmaltz, LANCE/EOSDIS Rapid Response. Caption and image annotations by Adam Voiland earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=87302 frei mit Namensnennung
Wer auf der Suche nach schönen Satellitenaufnahmen der Erde ist, wird auf der Website des Projekts NASA Earth Observatory genauso fündig, wie jemand, der sich über verschiedenste Themen rund um die Erde und deren Klima informieren möchte.

Technisches Museum Wien bringt Datenbank aller Objekte ins Netz

Gerald -
Außenansicht des Technischen Museums Wien Kat1100 commons.wikimedia.org/wiki/File:Technisches_Museum_Wien01.jpg CC BY-SA 3.0
Im Technische Museum Wien lagern unzählige Objekt, aber nicht alle davon werden permanent ausgestellt sondern nur ca. 5 %. Dies wäre aus Platzgründen auch gar nicht möglich. Um die vielen Objekte aber trotzdem irgendwie zugänglich zu machen, hat das Technische Museum Wien damit begonnen, sie im Rahmen einer Generaldepotinventur zu digitalisieren, in eine Datenbank zu übertragen und diese Datenbank hier über das Internet zugänglich zu machen.

NASA Visible Earth - die Erde von oben betrachten

Gerald -
Satellitenbild des Tropensturms Arthur an der Ostküste Floridas NASA image courtesy Jeff Schmaltz, LANCE/EOSDIS MODIS Rapid Response Team at NASA GSFC. Caption by Holli Riebeek visibleearth.nasa.gov/view.php?id=83957 frei mit Namensnennung
Manchmal ist man auf der Suche nach Bildern, welche die Wunder unserer Erde so richtig zur Geltung kommen lassen. Und das Ganze am Besten noch von weit oben, also Satellitenaufnahmen. Glücklicherweise ist es gar nicht so schwer passende Bilder zu finden, wenn man weiß wo man suchen muss. Eine gute Anlaufstelle für schöne Satellitenbilder ist die Website visibleearth.nasa.gov der NASA.

Logikrätsel

Gerald -
Großes Fragezeichen in der Mitte, darüber beziehungsweise davor steht "solutions" geralt pixabay.com/de/fragezeichen-hinweis-probleml%C3%B6sung-868817 Pixabay License

Der Begriff Logikrätsel umfasst oft mehrere Arten von unterschiedlichen Rätseln. Zu den bekannteren gehören wohl Rätsel mit Streichhölzern, Texten bzw. Geschichten oder Logicals, wobei es von all diesen natürlich noch unterschiedliche Varianten gibt.

Geheimschriften im Unterricht - ausgewählte Beispiele der Kryptographie

Gerald -
Chiffrierscheibe für Caeser-Verschlüsselung Hubert Berberich http://commons.wikimedia.org/wiki/File:CipherDisk2000.jpg?uselang=de Public Domain
Geheimschriften üben von je her eine gewisse Faszination auf Menschen aus und auch Schüler_innen sind nicht davor gefeit. Das Geheime nicht gleich ganz Offensichtliche, die Möglichkeit Botschaften so zu übermitteln, dass nur Eingeweihte etwas damit anfangen können, lädt einfach zum Spielen und Knobeln ein.

Online Chartsbuilder - Charts (fast) immer und überall verfügbar

Gerald -
Beispiel eines Tortendiagramms mit 3 Bereichen (Lesen, Sport, Computer) Gerald Perfler Eigenwerk CC BY-NC-SA 3.0 AT

Das Erstellen von Diagrammen ist manchmal recht mühsam. Oft verwendet man dafür ein entsprechendes Office Paket (Microsoft Office, Libre Office, Open Office, etc.) und ist bei einer etwaigen Präsentation des Diagramms dann darauf angewiesen, dass es beim Computer, den man für die Präsentation zur Verfügung hat, zu keinen Kompatibilitäts- problemen kommt. Aber das muss nicht so sein, denn mittlerweile gibt es auch dafür maßgeschneiderte Cloudlösungen.

VLC für Android

Gerald -
orange - weiß gestreifter Verkehrssicherheitskegel Richard C. G. Øiestad commons.wikimedia.org/wiki/File:VLC_Icon.svg GNU General Public License
Für den beliebten kostenlosen Media Player VLC gibt es auch eine Version für Androidgeräte. Grund genug sich diese einmal kurz anzuschauen.