Sprechstunden und Elternsprechtag mit CALENDLY organisieren

Daniel Aniser - Fr., 05.03.2021 - 12:57
calendly.com Calendly calendly.com Calendly

Calendly hilft Ihnen, Meetings zu planen – ohne das Hin- und Hersenden von E-Mails.

Zum Termin wird ein Link für eine Videokonferenz (z.B. Zoom oder Google Meet) angehängt.

Eine Möglichkeit einen virtuellen Elternsprechtag zu organisieren oder die wöchentlichen Sprechstunden digital anzubieten bietet die Internetseite calendly.com
Dort erstellt man als Lehrer/in seine Zeitfenster für buchbare Termine und erhält dann einen Link, den man an die Eltern der Schüler/innen senden kann oder auf die Website der Schule einbettet.

Ohne Login können die Eltern einen Termin auswählen und geben nur ihre Mail-Adresse ein.

calendly.com calendly.com calendly.com calendly.com

Man kann auch Fragen wie "Name Ihres Kindes" oder "Klasse" in das Formular einbauen.

calendly.com calendly calendly.com calendly

Die Termine kann man sich automatisch in den Google Kalender eintragen lassen. Vom Kalender aus können die Lehrerinnen und Lehrer die Videokonferenz starten.
Einen gebuchten Termin kann man als Lehrperson im Google Kalender oder direkt auf calendly.com auch absagen oder verschieben.

Anmeldung und erste Schritte

Lehrer/innen können sich auf calendly.com per Mail registrieren oder man nutzt den bequemen Single Sign On mit Google.

 

calendly.com calendly.com calendly.com calendly.com

Einstellungsmöglichkeiten

Videokonferenzsystem auswählen

Bearbeiten / Welches Ereignis ist das? / Ort / persönliches Meeting - Zoom - Meet - Anruf ...

 

Maximale Anzahl an möglichen Terminen festlegen

Bearbeiten / zusätzliche Regeln / Maximale Anzahl von täglich erlaubten Ereignissen

 

 

 

 

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

TiBS-News für alle TSNwebsUnterrichtGoogle