Klima

Klimakiller Videostreaming

Kerstin -
Icon Videostreaming Andreas Prinz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Videostream_Icon.png Andreas Prinz/CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]
Digitalisierung und Klimakrise - das sind zwei Herausforderungen der Gegenwart, die mehr miteinander zu tun haben als man im ersten Moment vielleicht denkt. Auch unsere virtuellen Tätigkeiten haben einen mächtigen ökologischen Fußabdruck.

Land Tirol - Maßnahmenumsetzung im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Tiroler Adler Jürgen Krause https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43400049 gemeinfrei

Der jährliche Bericht
entsprechend der Tiroler Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsstrategie ist über die Homepage https://www.tirol.gv.at/klimaschutz/ abrufbar und somit werden die Leistungen der Abteilungen des Landes Tirol in diesen Bereichen sichtbar.

KLIMA und UMWELT - Websites für den Unterricht

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Erde in unseren Händen "hands-1222866_1920" von cocoparisienne www.pixabay.com Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT

Insbesondere seit der "Friday's for future-Bewegung" ist das Thema Klima- und Umweltschutz in aller Munde und somit auch aus dem Unterricht kaum mehr wegzudenken. Deshalb hier eine Liste von Websites, die sich mit dem Thema beschäftigen:

 

 

1 Sekunde - 300 Schafe geschlachtet!

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Logo umweltschutz.de www.umweltschutz.de www.umweltschutz.de Copyright

Das Magazin für Umweltschutz - so leben Sie nachhaltiger! lautet der Slogan auf der Website www.umweltschutz.de

Eine tolle Seite, auf der anschaulich ein Gesamtüberblick über die wichtigsten Entwicklungen der Weltbevölkerung gezeigt werden.

Es kann live mitverfolgt werden, wie sich die Weltbevölkerung, der Konsum, der Energieverbrauch und deren Auswirkungen weltweit ab dem Zeitpunkt, an dem die Seite aufgerufen wird, verändert. 

Reinhard Mey - Das Meer

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Meer jarmoluk https://pixabay.com/de/photos/himmel-wolken-landschaften-blau-264778/ lizenzfrei

Das Klima der Erde wird wesentlich durch Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre bestimmt. Aus der Klimageschichte weiß man, dass Klimawandel natürliche Ursachen haben kann. Doch der heute zu beobachtende Klimawandel wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch die Spezies Mensch verursacht, da der Mensch immer stärker in die natürliche Umwelt eingreift.
Der Liedermacher Reinhard Mey hat sich darüber bereits 1988 Gedanken gemacht und diese in seiner Ballade "Das Meer" festgehalten.

Hoimar von Ditfurth - Der Ast, auf dem wir sitzen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Klimawandel Demonstration Leonhard Lenz https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76137121 CC0

Hoimar von Ditfurth war ein deutscher Psychiater und Neurologe sowie Journalist und Herausgeber. Bekannt wurde er als populärwissenschaftlicher Autor und Fernsehmoderator und vor allem durch die ZDF-Sendereihe "Querschnitt". Ab Ende der 1970er Jahre widmete sich von Ditfurth zunehmend umweltpolitischen Themen.

Sehen Sie sich den ZDF-Beitrag mit dem Titel "Der Ast, auf dem wir sitzen" aus den 70er-Jahren an. Der Untertitel könnte lauten: Die Menschheit schafft sich ab!

Die Klimakrise hacken? EU Code Week

Maximilian Kindler -
Die Klimakrise hacken? EU Code Week Vienna Center for Logic and Algorithms Vienna Center for Logic and Algorithms Copyright

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit ist längst zu einer Frage des Überlebens geworden. Der "Hackathon für eine gute Künstliche Intelligenz" ist eine großartige Gelegenheit, um die Themen Coding und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden und die kreativen Problemlösungskompetenzen zu erlernen, die die Welt so dringend braucht. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg, Freude und Begeisterung bei der Entwicklung ihrer Projekte! (Johannes Stangl, Fridays For Future Austria)

Malwettbewerb Crazy Bike 2020

Maximilian Kindler -
Malwettbewerb Crazy Bike 2020 Klimabündnis Tirol Klimabündnis Tirol Copyright
Als Kind hat man viele kreative Ideen, wie man etwas viel besser bauen könnte, als es üblicherweise gebaut wird. Das Problem ist meist, dass man die Idee als Kind oft nicht umsetzen kann und wenn man sie dann umsetzen könnte, ist man leider kein Kind mehr und hat das Interesse daran verloren. Aber bei diesem Wettbewerb ist alles anders:

Der ökologische Fußabdruck

Kerstin -
Logo BM Nachhaltigkeit und Tourismsus BM Nachhaltigkeit und Tourismsus https://www.bmnt.gv.at/ Copyright
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus ist Medieninhaber und Herausgeber der Seite Der österreichische Fußabdruck-Rechner. Die Webseite dient zur Information der Öffentlichkeit und ermöglicht es, die Zukunftsfähigkeit des eigenen Lebensstils zu testen.

Klimaschutzbewegung 3.0 – Chancen für den Unterricht

Maximilian Kindler -
BNE Webinar: Klimaschutzbewegung 3.0 – Chancen für den Unterricht Umweltdachverband GmbH Bereich FORUM Umweltbildung http://www.umweltbildung.at Copyright

Kinder und Jugendliche haben etwas zu sagen! Sie erheben ihre Stimme, wenn es um ihre Zukunft geht. Eine Zukunft, die laut Klimaberichten bedroht ist. Sie als junge Generation sehen sich ganz wesentlich vom Klimawandel und seinen Auswirkungen betroffen, darum fordern sie politisches und gesellschaftliches Umdenken und Handeln und nutzen diverse Kanäle, um das dringliche Thema mit ihren Worten in die Gesellschaft zu tragen und dafür zu mobilisieren.