Museum

Zeughaus Maximilian I.

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Sa., 26.01.2019 - 17:12
Zeughaus Hafelekar Von Hafelekar - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4696510 CC BY-SA 3.0

Maximilian I. ließ von 1500 bis 1505 das Innsbrucker Zeughaus als Waffenarsenal erbauen. Damit wurde Innsbruck zum Zentrum des damaligen Rüstungshandwerks. Es wurde Schießpulver hergestellt und die Büchsenmacher arbeiteten vor Ort (siehe Schloss Büchsenhausen).

Im Zeughaus wurden an die 150 Geschütze gelagert, es war auch mit Feuerwaffen, Schwertern und Lanzen bestückt und konnte eine Armee mit 30.000 Mann schnell ausrüsten.

Museumspädagogisches Angebot in der Ausstellung "Frischluft? Freiheit! Fahrrad!"

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Sa., 06.10.2018 - 09:03
Radfahrer Screenshot by Anita Eller www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=programm/ausstellungen&snippetmode=current&genericpageid=8717 Landesmuseum Ferdinandeum

Bis zum 6. Jänner 2019 findet im Museum im Zeughaus Innsbruck die Ausstellung "Frischluft? Freiheit! Fahrrad!" statt.

Technisches Museum Wien bringt Datenbank aller Objekte ins Netz

Gerald Perfler - Mi., 03.02.2016 - 14:56
Außenansicht des Technischen Museums Wien Kat1100 commons.wikimedia.org/wiki/File:Technisches_Museum_Wien01.jpg CC BY-SA 3.0
Im Technische Museum Wien lagern unzählige Objekt, aber nicht alle davon werden permanent ausgestellt sondern nur ca. 5 %. Dies wäre aus Platzgründen auch gar nicht möglich. Um die vielen Objekte aber trotzdem irgendwie zugänglich zu machen, hat das Technische Museum Wien damit begonnen, sie im Rahmen einer Generaldepotinventur zu digitalisieren, in eine Datenbank zu übertragen und diese Datenbank hier über das Internet zugänglich zu machen.