digital

"Lesestart App" zum Lesen lernen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Känguru mit Schal liest seinnem Känguru Kind aus einem roten Buch etwas vor. https://www.lesestart.de/netzwerke/ App Symbol/Anroid Copyright

In der kostenlosen Anroid und IOS App „Lesestart zum Lesenlernen“ findet man interaktive Lesegeschichten, die unabhängig oder als Begleitmaterial zu den Printausgaben gelesen werden können. So können Kinder im Volksschulalter entweder alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern fünf verschiedene Geschichten lesen und entdecken. Begleitet werden sie dabei von einem großen und einem kleinen Känguru, die zusammen durch die Geschichten führen.

Woche für gute Künstliche Intelligenz #4GoodAI

Maximilian Kindler -
Woche für gute Künstliche Intelligenz #4GoodAI Vienna Center for Logic and Algorithms an der Technische Universität Wien https://www.ada.wien/woche-fuer-gute-kuenstliche-intelligenz-4-good-ai-tu-wien-eu-code-week-2020/ Copyright

Während der EU Code Week - zwischen 12. und 16. Oktober 2020 – lädt die Fakultät für Informatik der TU Wien zusammen mit dem Projekt ADA (Algorithmen Denken Anders) zu kostenlosen Live-Online-Aktivitäten für Schulklassen in Österreich ein.

Der Schwerpunkt der Woche 4GoodAI liegt darauf, einen spielerischen Vorgeschmack auf die unzähligen Aktivitäten zu geben, die digitale Fertigkeiten fördern; sowie ein Verständnis für den breiteren Kontext der digitalen Technologie zu vermitteln, die Teil unseres täglichen Lebens ist.

netzklasse

Maximilian Kindler -
netzklasse.com netzklasse.com netzklasse.com Copyright
Wenn eine reine Videokonferenz für den Unterricht zu wenig und ein normaler Unterricht nicht möglich ist, braucht man eine Lösung für dieses Problem. Diese Möglichkeit sollte idealerweise dann noch keine Kosten verursachen und leicht zu bedienen sein. Gibt es nicht? Doch!

EduFunk Podcasts

Maximilian Kindler -
EduFunk Podcasts EduFunk https://www.facebook.com/EduFunkDACH/photos/a.131074728293418/227882055279351/?type=3&theater Copyright

Anna Weghuber gestaltet gemeinsam mit Sebastian Funk den Podcast EduFunk. Anhand verschiedenster Best Practice Beispiele werden zum Thema Digitale Bildung Inhalte bereitgestellt und Interviews geführt. Alles rund um Schule, Lehrer*innen, digitalen Unterricht, Medien, Methoden, Tablets und Apps. Ziel von EduFunk ist Lehrer*innen zu inspirieren und Ihnen Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken.

Digital ist besser? Die Leitperspektive Medienbildung in Schule und Unterricht

Maximilian Kindler -
Digital ist besser? Die Leitperspektive Medienbildung in Schule und Unterricht Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Copyright

Mit dem Megatrend Digitalisierung und seinen Begleiterscheinungen setzt sich die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in der Neuausgabe ihrer Zeitschrift „Politik und Unterricht“ auseinander. Unter dem Titel „Digital ist besser? Die Leitperspektive Medienbildung in Schule und Unterricht“ liegt nun ein Heft zu einem Thema vor, das aktueller nicht sein könnte. Es soll mit umfangreichen Materialien dabei helfen, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der Digitalisierung zu sensibilisieren und die digitale Informationskompetenz zu stärken.

Steigende Anmeldezahlen bei den Volkshochschulen in Tirol

Maximilian Kindler -
Landesrätin Beate Palfrader und VHS Tirol-Geschäftsführerin Birgit Brandauer (links im Bild) präsentieren das neue Herbstprogramm. Land Tirol/Pichler Land Tirol/Pichler Copyright

Der größte gemeinnützige Verein für Erwachsenenbildung in Tirol nimmt derzeit täglich über hundert Anmeldungen für 1.500 Kurse im Herbst und Winter an. Neben einem stetig wachsenden Angebot in den Bereichen Bewegung, Sprachen, Kreativität und Handwerk liegt der Fokus in diesem Semester auf neuen Online-Services und Nachhaltigkeit. „Insgesamt stieg im vergangenen Jahr tirolweit die Nachfrage nach unseren Kursen, das freut uns natürlich besonders“, so Birgit Brandauer, Geschäftsführerin der VHS Tirol.

didacta DIGITAL Austria

Maximilian Kindler -
didacta DIGITAL Austria GEE Global Education Events GmbH https://www.didacta-digital.at/ Copyright

Vom 23. bis 25. Mai 2019 feiert das österreichweite Education Festival didacta DIGITAL Austria in Linz Österreich-Premiere! 
Das neue innovative Messeformat bietet den Rahmen und die Plattform für neue Konzepte, Lösungen und Diskussionen, die sich mit der Digitalisierung in Bildungssystemen auseinandersetzen.

Studie: Immer mehr Jugendliche im digitalen Zeitstress

Maximilian Kindler -
Saferinternet.at Saferinternet.at Martin Schwarz (http://bilder.tibs.at/node/23359) https://www.saferinternet.at/fileadmin/redakteure/Footer/Presse/SID_2019/Infografik_SID_2019.png copyright

Immer mehr Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene fühlen sich durch die übermäßige Nutzung von Handy und Co. gestresst. Eine aktuelle Studie vom Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag von Saferinternet.at und ISPA (Internet Service Providers Austria) zeigt, wie sich der digitale Stress bei Jugendlichen äußert und welche Rolle Familienregeln spielen. 

Das Kratzen und Kleben hat ein Ende - die digitale Autobahnvignette

Gerald -
Bild mit allen österreichischen Autobahnvignetten von 1997 bis 2011 Thomas R. Schwarz de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Vignetten_1997-2011.jpg&filetimestamp=20120204192808& CC0
Alle Jahre wieder: zuerst die alte Vignette abkratzen und dann die neue Vignette aufkleben. Aber das kann jetzt ein Ende haben, wenn man will. Denn ab jetzt gibt es die österreichische Autobahn- vignette, die zur Nutzung der österreichischen Autobahnen berechtigt, auch in einer digitalen Version. Ganz ohne Kratzen und Kleben und sogar mit einem Mehrwert.

Der E-Brief

Maximilian Kindler -
Notebook, auf dessen Bildschirm "Der E-Brief kommt" steht post.at post.at Copyright post.at
Wissen Sie was ein E-Brief ist? Haben Sie schon einen erhalten? Wenn Sie keine Ahnung haben wovon die Rede ist, dann sollten Sie auf jeden Fall weiterlesen.