Sicher im Netz

Saferinternet: Neue Quiz zum Thema Deep Fakes

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Saferinternet

Medienkompetenz ist eine Sache des Beobachtens und des genauen Hinsehens. Genau hier setzt "Fight Fakes" an und trägt so zu erhöhter Aufmerksamkeit bei. Die kurzweilige Aktivität fordert von den Spielenden kritische Bewertung von Bildern aus sechs Themenschwerpunkten. Die Integration in den Unterricht kann einzeln als spielerischer Wettbewerb oder im Klassenplenum erfolgen.

Anlaufstellen: Extremismus im Netz

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Emotion

Social Media hat enormes Potential, Menschen zu emotionalisieren. Manchmal führt diese Emotionalisierung auch zum Teilen von längst überholten Inhalten und fragwürdigen Symbolen. Diese Form von Radikalisierung erreicht bereits ganz junge User:innen. Doch Überlegenheits- und Allmachtsgedanken kann man pädagogisch entgegen wirken.

Die Fachstelle digitaler Kinderschutz von Safer-Internet

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Saferinternet

Die Fachstelle digitaler Kinderschutz unterstützt Kinder- und Jugendorganisationen mit dem Ziel, Kinder für die Gefahren des Internet zu sensibilisieren und entsprechende Guidelines zu entwickeln. Zielgruppen sind Fachkräfte an der Schnittstelle von Digitalisierung und Kinderschutz. Diese werden mit Fachinformationen, Workshops, Fortbildungen und vielen weiteren Angeboten unterstützt.

Mach dein Handy nicht zur Waffe!

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Pressefoto Mach dein Handy nicht zur Waffe!

Cyber-Mobbing, Gewaltvideos, Kinderpornographie: die missbräuchliche Verwendung eines Smartphones beschäftigt nicht nur Eltern und Schulen. Manchmal beschäftigt es auch die Justiz. Dies hat das bayrische Justizministerium zum Anlass genommen, eine Informationskampagne zu starten.

Buchrezension: Generation Angst von Jonathan Haidt

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Buchrezension Logo

Unser digitales Leben hat Licht- und Schattenseiten. Viele Wissenschaftler:innen haben zum Thema geforscht und ihre Erkenntnisse in Buchform präsentiert. Eines davon, Generation Angst von Jonathan Haidt, führt die Ursache des schlechten psychischen Zustands unserer Jugendlichen vor allem auf Soziale Medien zurück. Das Buch verkauft sich gut und wurde in den USA umgehend zum Bestseller. Das ist für Grund genug, es aufmerksam zu lesen!