Schule des Lesens

SCHULE DES LESENS: Pseudowörter

RE Reinhold Embacher Reinhold Embacher Gemeinfrei

Pseudowörter sind Nichtwörter. Darunter versteht man eine Abfolge von Buchstaben, die zwar den phonotaktischen Regeln einer Sprache folgen, aber keinen Sinn ergeben. Da sie problemlos auszusprechen sind, aber keine Bedeutung haben, eignen sich Pseudowörter für den Leseförderunterricht.

Die SCHULE DES LESENS bietet für den Förderunterricht im lautenden Lesen ein kurzes Skriptum mit Pseudowörtern an. Es kann im Link unten heruntergeladen werden. Schüler/innen trainieren dabei das zusammenlautende Lesen, können sich aber nicht durch ratendes Lesen über Probleme hinwegschwindeln.

CD-ROM zum Blitzlesen

Reinhold Embacher Reinhold Embacher Reinhold Embacher Gemeinfrei

Die Schule des Lesens war eine Inititaive des LSR-T | APS für die Sekundarstufe 1 und bot Schulen und Eltern eine kostenlose CD-ROM mit Blitzleseübungen an.

Durch dieses Medium soll die Leseflüssigkeit der Schüler/innen gesteigert werden. Die CD-ROM darf uneingeschränkt für schulische und private Zwecke genutzt und ausdrücklich an Eltern weitergegeben werden.

SCHULE DES LESENS: Er ist's

RE Reinhold Embacher Wikimedia Commons + Reinhold Embacher - Collage; http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Moerike.jpg, public domain public domain

Die Schule des Lesens bereitete den Klassiker der Frühlingsgedichte schlechthin, Eduard Mörikes neunzeiliges Gedicht Er ist's, in Form eines kleinen EXE-Programmes für den Unterricht an der interaktiven Tafel auf.

SCHULE DES LESENS: Infinitiv- und Partizipialsätze

RE Reinhold Embacher Reinhold Embacher/TiBS Bilderdatenbank Namensnennung

Die SCHULE DES LESENS bot Unterrichtsmaterialien zu allen Bereichen des Deutschunterrichts an. Für den Grammatikunterricht ist ein Stationsbetrieb zu den Infinitiv- und Partizipialsätzen erschienen.

Die sechs Stationen bedienen passend für die 7. und 8. Schulstufe das Thema Werbung und folgen einem bestimmten Aufbau: Zunächst übertragen die Schüler/innen einen kurzen Merksatz ins Heft, dann erledigen sie dazu eine ebenfalls nur kurze Übung.

SCHULE DES LESENS: Zeitformen

RE Reinhold Embacher Reinhold Embacher/TiBS Bilderdatenbank Namensnennung

Die SCHULE DES LESENS bot Unterrichtsmaterialien zu allen Bereichen des Deutschunterrichts an. Für den Grammatikunterricht ab der 5. Schulstufe erschien ein Stationsbetrieb zu den Zeitformen. Dabei werden bewusst Plusquamperfekt und Futur exakt ausgespart, damit die Blätter mit jüngeren Schüler/innen verwendet werden können.

SCHULE DES LESENS: Pronomen

RE Reinhold Embacher /TiBS Bilderdatenbank Reinhold Embacher Namensnennung

Die SCHULE DES LESENS bot Unterrichtsmaterialien zu allen Bereichen des Deutschunterrichts an. Für den Grammatikunterricht erschien ein Stationsbetrieb zu den Pronomen.

Die acht Stationen folgen einem bestimmten Aufbau: Zunächst übertragen die Schüler/innen einen kurzen Merksatz ins Heft, dann erledigen sie dazu eine ebenfalls nur kurze Übung.

Schule des Lesens

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Logo Reinhold Ehnbacher Screenshot von http://www.legimus.tsn.at http://www.legimus.tsn.at

Die SCHULE DES LESENS war eine Initiative des Landesschulrates für Tirol | Abteilung APS (2004 - 2018) und bot neben diversen Übungsheften für den Leseunterricht auch interaktive Leseprogramme zur Stärkung der Lesekompetenz.

Sehen Sie im Folgenden eine Auswahl an Unterrichtsmaterialien für den PC bzw. zum Ausdrucken, die zum Teil in Kooperation mit LEGIMUS und dem Buchklub entstanden sind:

Print

Lesezoo