Miranda
https://miranda.works
Copyright Miranda - Screenshot by Gerald Perfler
Kennen Sie Miranda? Nein, nicht die Miranda. Einfach nur Miranda. Nein? Dann lernen Sie sie halt kennen, die Miranda - also ich meine natürlich lernen Sie Miranda einfach kennen. Ach wissen Sie was? Lesen Sie einfach weiter. Vor allem, wenn Sie auf der Suche nach Unterstützungs- und Übungsmaterial für Mathematik sind.
Achterknoten, Sackstich, Prusik, Palstek - es gibt unzählige Knoten. Aber wenn man nicht gerade ein entsprechendes Hobby ausübt, kennt man im Normalfall höchstens eine Hand voll.
Wenn Ninjas sich nicht anschleichen und myteriöse Aufträge erledigen, sondern Erklärvideos, Übungen und Quizzes zu verschiedenen mathematischen Themen bringen, dann handelt es sich um ClassNinjas. Neugierig? Dann sollten Sie weiterlesen.
(Möglichst) einfach gehaltene Erklärvideos - noch dazu in einer Sprache wie sie Kinder und Jugendliche anspricht - zu erstellen, ist eine Herausforderung. Diese kann man sofort annehmen oder sich zuerst simpleclub anschauen. Vielleicht spart man sich dann viel Arbeit.
Land Tirol - TSN
https://www.tsn.at/tsnmeeting
Copyright
Wenn es bei Ihren TSNmeetings immer wieder Probleme mit falsch eingegebenen Konferenznamen oder dergleichen gegeben hat, dann gibt es dafür jetzt eine Lösung: verwenden Sie mit Ihrer Klasse einfach ein automatisch generiertes TSNmeeting, das bereits am Portal Tirol eingebunden ist.
Sie suchen eine schnelle Möglichkeit um das Wissen Ihrer Schüler_innen zu einem bestimmten Thema abzufragen? Oder nach einer Möglichkeit, wie die Schüler_innen selbst ein Feedback bekommen können? Dann sollten Sie weiterlesen.
Informationen zum Thema Sicherheit im Internet und in sozialen Medien können sehr trocken sein. Aber nicht, wenn Sie sich von Schafen sagen lassen, was Sie besser tun und was Sie besser lassen sollten. Probieren Sie es aus.
Der Umgang mit Passwörtern ist wirklich nicht schwer. Man wählt einfach ein leicht zu merkendes Passwort und dieses verwendet man dann überall dort, wo eben ein Passwort notwendig ist. Wenn Sie nicht dieser Meinung sind (was ich sehr hoffe), aber nicht genau wissen, wie Sie bei all den komplizierten Passwörtern den Überblick behalten können, sollten Sie den folgenden Artikel lesen.
Reinhold Embacher / Buchklub
Reinhold Embacher / Buchklub
Reinhold Embacher / Buchklub
Am 12. November 1918 feiert die Republik ihren 100. Geburtstag. Der Buchklub gibt anlässlich dieses historischen Ereignisses einen CROSSOVER-Band mit dem Titel „100 Jahre jung“ heraus. Er enthält österreichische Literatur aus den letzten 100 Jahren, die junge Menschen in ihrer Zeit und ihre Lebensumstände in den Mittelpunkt stellt.
Oft in Verwendung, manchmal unverzichtbar und doch aus Sicht vieler selten zufriedenstellend: Batterien und Akkus. Wer hat sich nicht schon über sie geärgert, wenn sie leer waren, als man sie am dringendsten benötigte?
Twitter
commons.wikimedia.org/wiki/File:Twemoji_1f60e.svg
CC BY 4.0 INTERNATIONAL
Jeder hat sie vermutlich schon einmal gesehen und wohl auch schon selbst verwendet und eines von ihnen wurde sogar vom Oxford Dictionary zum Wort des Jahres 2015 gewählt: Emoji. Sie tauchen immer mehr in Texten auf, meist um dem Gesprächspartner bzw. der Gesprächspartnerin etwas mitzuteilen, was mit reinem Text schwer zu erreichen ist: die eigene Gefühlslage oder einfach wie das Geschriebene zu verstehen ist.
Google Creative Lab
play.google.com/store/apps/details?id=com.withgoogle.verne
Google Creative Lab
Wer schon immer einmal den Himalaya in 3D erleben und dabei auch noch die Anwesenheit des Yeti genießen wollte, kann diesen Traum jetzt wahr werden lassen.