Geschichte

Welt-Quiz auf politische-bildung.de

Maximilian Kindler -
Welt-Quiz auf politische-bildung.de https://www.politische-bildung.de/welt_quiz.html https://www.politische-bildung.de/welt_quiz.html Copyright

Auf Reisen zu gehen ist in Zeiten von Corona leider nicht möglich. Deshalb laden die Landeszentralen für politische Bildung ein, sich auf eine virtuellen Weltreise durch zwanzig Länder dieser Welt zu begeben. Insgesamt zwanzig Länder werden die Teilnehmenden im Rahmen dieses Welt-Quiz bereisen. Wer die Fragen zu den einzelnen Länder-Quiz richtig beantwortet, hat die Chance eines von 50 Preise-Paketen oder sogar einen der 15 Hauptpreise zu gewinnen.
 

Katakombenschulen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Katakombenschule unbekannt https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68055904 gemeinfrei

Während der Zeit des italienischen Faschismus und den damit verbundenen Italienisierungsmaßnahmen wurde mit dem Lex Gentile vom Oktober 1923 verfügt, dass ab dem Schuljahr 1925/26 in allen Südtiroler Schulen Italienisch als ausschließliche Unterrichtssprache zu gelten habe. Nur der Religionsunterricht durfte aufgrund der Lateranverträge weiterhin auf Deutsch abgehalten werden. Auch in den Kindergärten wurde die deutsche Sprache verboten, ebenso per Dekret vom November 1925 jeder Privatunterricht in Deutsch durch Eltern in privaten Spielstuben.

Maria Theresianische Schulreform

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Maria Theresia Hubertl https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46188244 CC BY-SA 4.0

Seit der Allgemeinen Schulordnung von 1774 (Maria Theresianischen Schulreform) bestand in der Habsburgermonarchie Schulpflicht für die Kinder aus allen Bevölkerungsschichten, denn das Gesetz verpflichtete alle Mädchen und Buben zu sechs Jahren Schulunterricht. 

SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
SchülerInnenwettbewerb zur Politischen Bildung 2019 Zentrum Polis https://www.politik-lernen.at/wettbewerbpb (c)

Der Wettbewerb findet in Deutschland bereits zum 49. Mal statt, Schulen in Österreich können seit 2007 daran teilnehmen. Die Projektvorschläge umfassen aktuelle Themen (eine Auflistung der Themen finden Sie unten). Einsendeschluss ist der 9. Dezember 2019. Zu gewinnen gibt es attraktive Klassenreisen und Geldprämien.

Tirol 4 Kids

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Tirol 4 Kids tirolatlas.uibk.ac.at http://tirolatlas.uibk.ac.at/kids/index.py/index?lang=de (c)

Die Webseite Tirol 4 Kids von Tirol Atlas (Institut für Geographie der Univ. Innsbruck) hilft bei der Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten zum Thema TIROL. Man findet Unterrichtsmaterialien & Arbeitsblätter, Karten & Diagramme zum Ausdrucken,  Spiel- & Bastelmaterial und interaktive Übungen.

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino By Pakeha https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61383840 CC BY-SA 4.0

Am 25. September 2019 hat Tirol für zwei Jahre die Präsidentschaft der Euregio (Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino) übernommen. Gefeiert wird die Übernahme am 12. Oktober mit einem Festakt in Innsbruck, an diesem Tag findet auch das Abschlussfest des Kaiser Maximilian-Gedenkjahres statt.

Abschlussfest zum Maximilian-Jahr am 12. Oktober 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Kaiser Maximilian Reinhold Embacher http://bilder.tibs.at/node/3985 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Das große Abschlussfest zum Maximilianjahr findet am 12. Oktober 2019 von 11 bis 19 Uhr in Innsbruck statt. Den Start bildet ein offizieller Festakt mit Landesüblichem Empfang und Übernahme der Präsidentschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino durch das Land Tirol.

Virtual Reality Tour auf Schloss Tratzberg

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Schloss Tratzberg Anton Prock http://bilder.tibs.at/node/1916 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Mit der neuen 360 Grad Virtual Reality Tour auf Schloss Tratzberg sind Sie hautnah dabei, wenn die einstige Burg des Kaisers Maximilian I. einem Brand zum Opfer fällt und in harter Arbeit wiedererbaut wird. Die Virtual Reality Zeitreise durch das Renaissanceschloss gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Ungarisch und Japanisch bzw. die Kinderversion auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Niederländisch.

40 Jahre UNO-City Wien

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
UNO-City Wien Reinhold Embacher http://bilder.tibs.at/node/701 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Heuer feiert der Amtssitz der UNO in Wien, das VIC (Vienna International Center), allgemein bekannt als UNO-City, sein 40-jähriges Jubiläum. 1966 hat die österreichische Regierung unter Bundeskanzler Bruno Kreisky den Vereinten Nationen angeboten, in Wien ein Zentrum zu errichten. Für den symbolischen Pachtzins von 1 Schilling pro Jahr (= ca. 7 Cent) wurde ein Gemeindegebiet am linken Donauufer für 99 Jahre an die UNO vermietet. 1979 war dann der Bau der UNO-City Wien fertiggestellt.

NMS 2 Schwaz unter den Gewinnern beim Videowettbewerb „100 Jahre jung“

Bahnhof Göss (Leoben) Unbekannt Julian Waibl (c) Julian Waibl

Am 1. Mai 2019 war Einsendeschluss zum Wettbewerb „100 Jahre jung“, den der Österreichische Buchklub der Jugend anlässlich des Geburtstags der Republik durchführte. Die Jury war von den Geschichten und Erzählungen der Jugendlichen beeindruckt und bewegt, die Auswahl fiel nicht leicht. Unter rund 100 Einsendungen wurden die 20 besten auf die Shortlist gewählt und unter diesen die drei Gewinnerprojekte gekürt.

Letzte Zeugen erinnern

Kerstin -
Buchcover Letzte Zeugen erinnern H.Gritsch www.tirolerhonig.at Copyright
Lebensgeschichten von zehn Frauen und zehn Männern, zusammen unglaubliche 1800 Jahre alt, wurden vom pensionierten Volksschuldirektor Heinrich Gritsch gesammelt. Das so entstandene Buch "Letzte Zeugen erinnern" wird nun in seiner 2. Auflage kostenlos an alle Mittelschulen in Tirol versandt.