MedienMonster: Regelplakat für Tabletklassen
- Weiterlesen über MedienMonster: Regelplakat für Tabletklassen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 105 Aufrufe
Mit dem Megatrend Digitalisierung und seinen Begleiterscheinungen setzt sich die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in der Neuausgabe ihrer Zeitschrift „Politik und Unterricht“ auseinander. Unter dem Titel „Digital ist besser? Die Leitperspektive Medienbildung in Schule und Unterricht“ liegt nun ein Heft zu einem Thema vor, das aktueller nicht sein könnte. Es soll mit umfangreichen Materialien dabei helfen, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der Digitalisierung zu sensibilisieren und die digitale Informationskompetenz zu stärken.
Die Verwendung digitaler Medien spielt bereits im Kindergarten eine Rolle. Im neuen Unterrichtsmaterial "Safer Internet im Kindergarten" von saferinternet.at geht es unter anderem um das Wahrnehmen der eigenen Gefühle, Freundschaft und Geheimnis, sichere Passwörter oder das Recht am eigenen Bild.
Medienbildung als Schlüsselkompetenz zur kritischen Bewertung der vielfältigen Medienlandschaft bezieht sich sowohl auf die die traditionellen Medien wie Fernsehen und Kino, Radio, Zeitungen und Bücher etc., als auch auf die "Neuen Medien" des Internetzeitalters mit Social Media und anderen digitalen Kommunikations- und Medientechnologien.