Nachdem der ORF mittlerweile bereits für jedes Bundesland ein eigenes TV-Archiv erstellt hat, widmet er sich nun offenbar anderen Gebieten mit Österreichbezug. Denn seit 2.10.2017 stellt der ORF im Rahmen der Initiative „ORF-TVthek goes school“ auch ein Videoarchiv zur Geschichte Südtirols zur Verfügung.
Das Medienportal für Tiroler Schulen
LeOn, das Tiroler Erfolgsmodell
Das Medienportal LeOn hat sich sehr erfolgreich weiterentwickelt und ist aus Tirols Schulen nicht mehr wegzudenken. Mehr als 450 Tiroler Schulen nutzen bereits das Portal des Medienzentrums des Landes Tirol. Den Lehrpersonen stehen per Mausklick – über das Internet – mehr als 50.000 Objekte (Filme, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, Bilder) zur Verfügung.
Der Hueber Verlag hat sich auf die Vermittlung von (Fremd)sprachen spezialisiert und daher zahlreiche Bücher und Zusatzmaterialien zum Erlernen von (Fremd)sprachen im Angebot.
Wer immer schon wissen wollte, wie Computer funktionieren, was Algorithmen sind oder warum man immer wieder darauf hingewiesen wird, ein sicheres Passwort zu verwenden, findet im Youtubekanal von Computerphile vielleicht die entsprechenden Antworten.
Wer auf der Suche nach interessanten Themen oder Kuriositäten aus dem Bereich der Zahlen bzw. der Mathematik im Allgemeinen ist, sollte sich einmal den Youtubekanal von Numberphile ansehen.
Es ist immer fein, wenn kostenloses Material zur Verfügung gestellt wird. Wenn dieses Material noch dazu von einem renomierten Institut stammt, kann einem dies nur Recht sein.
Andreas Zegg
bilder.tibs.at/index.php?page_id=6&img=38296
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Man muss nicht immer überall gewesen sein, um die verschiedensten Plätze der Erde gesehen zu haben. Manchmal sind die schönsten Gegenden nur ein paar Mausklicks entfernt.
Khan Academy
commons.wikimedia.org/wiki/File:Khan-Academy-logo.jpg
Public Domain
Die Khan-Academy bietet bekanntermaßen viele Lernvideos zu den unterschiedlichsten Themen an. Und das Beste daran ist: sie sind kostenlos. Bisher konnte man auf diese Lernvideos nur über einen Browser zugreifen.
Wie beim Erlernen des Alphabets gibt es auch beim Erlernen der Notenschrift mehr oder weniger hilfreiche Anleitungen und Tipps. Wer mehr die spielerische Variante bevorzugt, kann entweder eine entsprechende Software kaufen oder auf Onlineangebote zurückgreifen. Teilweise handelt es sich dabei dann einfach um eine abgespeckte Version von Kaufsoftware, die jedoch zumeist für den Anfang ausreichend ist.
Autodesk Design Department
commons.wikimedia.org/wiki/File:Autodesk_Logo.svg?uselang=de;
Public Domain
Für alle, die bisher auf Grund der Kosten von der Nutzung einer Autodesksoftware abgesehen haben, gibt es gute Nachrichten. Denn die Firma Autodesk gewährt Schüler_innen, Student_innen, Lehrer_innen und Bildungseinrichtungen seit dem 1.12.2014 kostenlosen Zugang sowohl zu ihrer Konstruktionssoftware, als auch zu ihren Kreativitätsapps sowie realen Projekten. Autodesk möchte damit laut eigenen Aussagen die nächste Generation inspirieren und sie darauf vorbereiten, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und zu konstruieren.