Mathematik

Die 7 Millenniumprobleme

Gerald Perfler -
Verschiedene Zahlen und mathematische Zeichen, die in einer geschwungene Form einem Mittelpunkt zustreben geralt pixabay.com/de/zahlen-nummern-unendlichkeit-937884 Pixabay License

In der Tradition der Hilbertschen Probleme (23 ungelöste mathematische Probleme, die der Mathematiker Hilbert im Jahr 1900 auf einem Kongress vorgetragen hat - bzw. 24 wenn man jenes aus dem Nachlass noch mitzählt) hat das Clay Mathematics Institute 7 Millenniumprobleme formuliert. Diese warten nun großteils noch auf ihre Lösung, denn bisher wurde nur eines davon gelöst.

Mathematik + Musik = DorFuchs

Gerald Perfler -
Grinsender und zwinkernder Fuchs im Cartoonstil qubodup openclipart.org/detail/175332/smart-fox-face-by-qubodup-175332 CC0 1.0
Mathematik + Musik leuchtet ja noch ein. Denn die beiden haben oft doch mehr Gemeinsamkeiten, als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Aber was soll das mit dem "= DorFuchs" bedeuten?

Microsoft Mathematics Add-In für Word und OneNote

Gerald Perfler -
Logo von Microsoft - Quadrat mit einem roten, grünen, blauen und gelben eingeschriebenen Quadtrat (von oben links im Uhrzeigersinn, daneben der Schriftzug Microsoft Microsoft Coorperation commons.wikimedia.org/wiki/File:Microsoft_logo_and_wordmark.svg Public Domain
Wer Microsoft Word oder Microsoft OneNote verwendet und sich das Schreiben von mathematischen Texten erleichtern will, sollte sich dieses Add-In einmal genauer anschauen. Doch das Add-In kann noch mehr, als bloß das Schreiben zu erleichtern.

Dmaths - Mathematikerweiterung für LibreOffice und OpenOffice

Gerald Perfler -
Logo von Dmaths.org - Schriftzug dmaths.org in blau auf violettem Hintergrund, links davon stilisierte fliegende Vögel, rechts davon Vierecke Screenshot by Gerald Perfler dmaths.org dmaths.org
Wer öfter Texte mit mathematischen Inhalten verfasst und die Freeware LibreOffice oder OpenOffice verwendet, sollte sich vielleicht einmal die kostenlose Erweiterung Dmaths ansehen. Eventuell wird es einem dann gehen wie mir - man wird sich ärgern, sie nicht schon früher installiert zu haben.

Microsoft Mathematics 4.0

Gerald Perfler -
Screenshot der Programmoberfläche von Microsoft Mathematics 4.0 Gerald Perfler Screenshot by Gerald Perfler CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die Software Microsoft Mathematics 4.0 ist mehr als ein üblicher Taschenrechner, hat sie doch einige interessante Funktionen zu bieten, die nicht überall Standard sind. Grund genug, sich das Programm einmal etwas genauer anzusehen.

Verpflichtender Einsatz höherwertiger Technologie im Mathematikunterricht der Oberstufen

Gerald Perfler -
Cartoon eines Desktop-PCs mit heraushängender Zunge, der gerade betont lässig die Space Taste der Tastatur drückt liftarn openclipart.org/detail/1320/any-key-by-liftarn CC0 1.0
An vielen Schulen stellen sich spätestens seit diesem Schuljahr Mathematik- lehrer_innen die Frage, welche technologischen Hilfsmittel im Mathematikunterricht verwendet werden sollen und wie man diesen Einsatz organisatorisch bewältigen kann. Denn mit Beginn des Schuljahres 2014/15 ist für alle Klassen der 9. Schulstufen der Einsatz von höherwertiger Technologie im Mathematikunterricht im Hinblick auf die standardisierte Reifeprüfung verpflichtend.