Kai Schmidt
https://www.lehrer-schmidt.de
Copyright Kai Schmidt
Sind Sie auf der Suche nach Lernvideos ganz ohne Spielereien und Ablenkungen? Dann sind Sie hier richtig. Sie sind überhaupt nicht auf der Suche nach Lernvideos? Dann sollten Sie trotzdem weiterlesen. Vielleicht kennen Sie ja jemanden der Bedarf hat.
Jules Boilly
commons.wikimedia.org/wiki/File:Joseph_Fourier.jpg
Public Domain
Was macht man als Wissenschaftler zu Zeiten von Napoleon Bonaparte? Man forscht, verwaltet und geht auf eine große Reise. Zumindest war das bei Fourier so, dessen Geburtstag sich am 21.3.2018 zum 250. Mal jährt.
Bisher war bei Maschinen, die mit Hilfe neuronaler Netze lernten, notwendig, dass diesen zum Erlernen des Spiels auch Spielzüge mitgegeben wurden, anhand derer die Maschine ihr Spiel dann verbesserte und optimierte. Mit Alpha Zero ist dies nicht mehr so.
Wer auf der Suche nach einem naturwissenschaftlich ausgerichteten Mitmachmuseum ist und in der Nähe von Wels vorbeikommt, könnte ja einmal das Museum Welios besuchen.
Wer auf der Suche nach interessanten Themen oder Kuriositäten aus dem Bereich der Zahlen bzw. der Mathematik im Allgemeinen ist, sollte sich einmal den Youtubekanal von Numberphile ansehen.
3 Spiele, in denen Menschen ihre strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können und in denen auch Unerwartetes zum Sieg verhelfen kann, wenn man den Gegner damit überrascht. Können Computer bei diesen Spielen mit den Besten mithalten?
Gerald Perfler mittels CartoDB
globalforestwatch.org/country/AUT/7 / Datenquelle: Hansen/UMD/Google/USGS/NASA / Karte erstellt durch CartoDB
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wissen Sie wo die Bäume wachsen? In der Regel im Wald, eh klar. Wer jedoch mehr darüber wissen will, wo Bäume wachsen und wo sie immer weniger aber manchmal auch mehr werden, sollte sich einmal die Website von Global Forest Watch anschauen.
Man kennt den Begriff Zinken oft von Spielkarten, die gezinkt werden um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es gibt aber ebenso gezinkte Primzahlen und auch diese verschaffen jenen Vorteile, die sie in Umlauf bringen können.
Der Zusammenhang zwischen dem Auflösen von Verkehrssituationen und Aussagenlogik lässt sich wunderbar verwenden um Schüler_innen Aussagenlogik näher zu bringen. Und genau dies macht sich Logic Traffic zu nutze.
Die Jagd nach Rekorden macht auch vor der Mathematik nicht halt. So gibt es zahlreiche Forscher, die sich der Suche nach Primzahlen verschrieben haben und hier vor allem bestrebt sind, die größte Primzahl zu entdecken. Wobei hier immer nur die größte bekannte Primzahl gemeint sein kann, da es unendlich viele Primzahlen gibt (vgl. Beweisidee).