Klimaschutz

BNE-Auszeichnung 2021

Maximilian Kindler -
BNE-Auszeichnung 2021 Forum Umweltbildung www.umweltbildung.at Copyright
Auf dem Weg zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ sucht das Forum Umweltbildung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur*innen mobilisieren und Transformationen anstoßen. Ziel ist es, die Rolle von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Österreich vor den Vorhang zu holen.

ÖHA! Unterrichtsmaterialien zu Digitalisierung und Klimaschutz

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo des Projekts  für ÖkologischesMedienHAndeln (ÖHA!) ZLI PH Wien https://zli.phwien.ac.at/projekt/oeha/ Copyright
Das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation an der Pädagogischen Hochschule Wien stellt für die Primarstufe bzw. die Sekundarstufe 1 Materialien zu Digitalisierung, zu Ökologie und Medienbildung bereit. Im Mittelpunkt steht dabei der Lebenszyklus eines Smartphones.

Klimaschulen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Klima Schule Zukunft Klima- und Energiefonds https://klimaschulen.at/ (c)

"Klimaschulen" ist ein Programm des Klima- und Energiefonds, an dem sich alle Klima- und Energie-Modellregionen und deren Schulen beteiligen können. Ziel des Programms "Klimaschulen" ist es, Projekte mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen, die das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen. Mit dem Programm soll ein wichtiger und langfristig wirksamer Beitrag zur Treibhausgas-Reduktion und zum effizienten Energieeinsatz in Österreich geleistet werden.

Weblink:

Klimabündnis

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Klimabündnis Klimabündnis Österreich https://www.klimabuendnis.at/ (c)

Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas mit dem Ziel, die Treibhausgas-Emissionen in Europa zu verringern und die Amazonas-Regenwälder zu schützen. In Österreich umfasst das Klimabündnis Gemeinden, Betriebe, Kindergärten und Schulen.

Klimabündnis-Bildungseinrichtungen bekennen sich zu ganzheitlicher und fächerübergreifender Beschäftigung mit klimarelevanten Themen. Sie wollen klimaschonend handeln und dazu konkrete Maßnahmen umsetzen. 

Weblink:

Land Tirol - Maßnahmenumsetzung im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Tiroler Adler Jürgen Krause https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43400049 gemeinfrei

Der jährliche Bericht
entsprechend der Tiroler Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsstrategie ist über die Homepage https://www.tirol.gv.at/klimaschutz/ abrufbar und somit werden die Leistungen der Abteilungen des Landes Tirol in diesen Bereichen sichtbar.

KLIMA und UMWELT - Websites für den Unterricht

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Erde in unseren Händen "hands-1222866_1920" von cocoparisienne www.pixabay.com Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT

Insbesondere seit der "Friday's for future-Bewegung" ist das Thema Klima- und Umweltschutz in aller Munde und somit auch aus dem Unterricht kaum mehr wegzudenken. Deshalb hier eine Liste von Websites, die sich mit dem Thema beschäftigen:

 

 

1 Sekunde - 300 Schafe geschlachtet!

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Logo umweltschutz.de www.umweltschutz.de www.umweltschutz.de Copyright

Das Magazin für Umweltschutz - so leben Sie nachhaltiger! lautet der Slogan auf der Website www.umweltschutz.de

Eine tolle Seite, auf der anschaulich ein Gesamtüberblick über die wichtigsten Entwicklungen der Weltbevölkerung gezeigt werden.

Es kann live mitverfolgt werden, wie sich die Weltbevölkerung, der Konsum, der Energieverbrauch und deren Auswirkungen weltweit ab dem Zeitpunkt, an dem die Seite aufgerufen wird, verändert. 

Hoimar von Ditfurth - Der Ast, auf dem wir sitzen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Klimawandel Demonstration Leonhard Lenz https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76137121 CC0

Hoimar von Ditfurth war ein deutscher Psychiater und Neurologe sowie Journalist und Herausgeber. Bekannt wurde er als populärwissenschaftlicher Autor und Fernsehmoderator und vor allem durch die ZDF-Sendereihe "Querschnitt". Ab Ende der 1970er Jahre widmete sich von Ditfurth zunehmend umweltpolitischen Themen.

Sehen Sie sich den ZDF-Beitrag mit dem Titel "Der Ast, auf dem wir sitzen" aus den 70er-Jahren an. Der Untertitel könnte lauten: Die Menschheit schafft sich ab!

Greenpeace

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Greenpeace Greenpeace https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58316307 CC BY-SA 4.0

Greenpeace entstand Anfang der 1970er Jahre in Kanada aus der Formation "Don’t Make a Wave Committee", die von amerikanischen und kanadischen Pazifisten und Atomkraftwerkgegnern gegründet worden war. Heute ist Greenpeace eine transnationale Non-Profit-Organisation, die sich den Umweltschutz zum Thema macht. Bekannt wurden die Greenpeace-Aktivisten mit ihren Kampagnen gegen Atomtests und Aktionen gegen den Walfang.