Schulenbeitrag

Die Biologie-Challenge - ein Bundeswettbewerb für interessierte und begabte Schüler*innen

Maximilian Kindler -
Die Biologie-Challenge arge-biologie.tsn.at/biologie-challenge arge-biologie.tsn.at/biologie-challenge Copyright

Vorgeschichte
Es gibt die Olympiaden für Physik und Chemie – aber wie soll man begabte Schüler*innen im Fach Biologie weiter fördern?
Um die Lücke zu schließen, wurde 2018 am BRG Innsbruck (Adolf-Pichler-Platz) von den Biologielehrern Gapp & Geiger, unterstützt von der Bildungsdirektion Tirol, die Biologie-Challenge aus der Taufe gehoben – eine Art „Förderprogramm“ mit theoretischen und praktischen Anteilen,  das am Ende in einem gemeinsamen Wettbewerb gipfelt.

Im Turnunterricht für den Umweltschutz: HBLFA Tirol klaubt auf

Maximilian Kindler -
Aufklauben in COVID-Zeiten: „Aufklauber-Gruppenfoto“: Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse Aufbaulehrgang der HBLFA Tirol mit Reinigungsausrüstung bewaffnet. HBLFA Tirol HBLFA Tirol Abdruck honorarfrei

Aus der Not eine Tugend machten Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol und nutzten den Turnunterricht für eine Umweltschutzaktion. Anstatt – wie in COVID-Zeiten üblich – Bewegung und Sport in Form von Spaziergängen auszuüben, nahmen sie Müllsäcke und Greifstangen in die Hand und reinigten Grünflächen in Strass im Zillertal von Abfall, den andere hinterlassen haben. „Mit der Aktion erreichen wir einen tollen Mehrwert: Zur Bewegung kommt das gute Gefühl, einen merkbaren Beitrag für eine saubere Umwelt geleistet zu haben“, freute sich der Sportlehrer Dr.

Tage der offenen Tür an der MS 2 Schwaz

Tage der offenen Tür Sonja Lengenfelder www.ms2schwaz.at (c) MS 2 Schwaz

Gerade in diesem Schuljahr ist es eine besondere Herausforderung, für sein Kind die richtige Schule zu finden, da aufgrund der Covid-19-Pandemie Schulen generell nicht besucht werden dürfen. Die MS 2 Schwaz hat für Eltern und Kinder einen unterhaltsamen Rundgang durch alle Bereiche der Schule vorbereitet und informiert so ab 15. Jänner über die Mittelschule und die Sportmittelschule.

MS Hötting-West: Adventkalender-Aktion

Maximilian Kindler -
MS Hötting-West: Adventkalender-Aktion Mittelschule Hötting-West https://calendar.myadvent.net/?id=39d5565cddfb3f84fb00daf203121e45 Copyright

Die Mittelschule Hötting-West hat eine Adventkalender-Aktion ins Leben gerufen.

Auf der Homepage der NMS Hötting West ist der Adventskalender zu finden, der mit 24 Bildern von Kindern aus der Schule befüllt wurde.

Alle Bilder, die zu sehen sind, werden versteigert und das daraus erhaltene Geld wird einer hilfsbedürftigen Familie zur Verfügung gestellt.

Generelle Informationen bzw. Auskünfte zur Versteigerung finden Sie hier:

BG/BRG Sillgasse: California Screening

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
California Screening California Screening California Screening (c)

Die Aufführung von "California Screening" war ursprünglich als literarisch-musikalisches Bühnenwerk an der Schule geplant. Kollege Hanno Winder, Lehrer am BG/BRG Sillgasse und Gesamtleiter des Projekts, hat die Bühnen-Aufführung aber aufgrund der Corona-Situation in eine digitale Aufführung umgewandelt und kann nun dank der Streaming-Plattform "Schulnetzradio" ein mehrteiliges "Cinema for closed eyes" präsentieren.  

Unterricht@Home: Strategien und Erfahrungen während der ersten drei Wochen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Homelearning PIX1861 https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCro-tablet-laptop-homeoffice-626098/ Pixabay License

Distance Learning, das im März 2020 notwendig wurde, stellt viele vor große Herausforderungen. Von den erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Ausbreitung sind die Schulen unvorbereitet überrollt worden und es musste funktionierendes Tele-Lernen mit Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen/Schülern geschaffen werden.

Schulschließung: Anleitung zur Verwendung von Google Meet

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Videokonferenz mohamed_hassan https://pixabay.com/de/vectors/videokonferenz-e-learning-gesch%C3%A4ft-2766604/ Pixabay License

Daniel Aniser, Lehrer an der Mittelschule Langkampfen, hat eine Videoanleitung zur Verwendung von Google Hangouts Meet verfasst. Er hat diese Form des Fernlernens (Unterricht@Home), die aufgrund der Umstände bedingt durch Corona bis voraussichtlich 3. April 2020 notwendig sein werden, erfolgreich mit seinen Schülerinnen und Schülern getestet. 

Daniel Aniser dazu:

NMS Egger-Lienz: Setz´ein ZeICHen!

Maximilian Kindler -
NMS Egger-Lienz: Setz´ein ZeICHen! NMS Egger-Lienz NMS Egger-Lienz Copyright

Setz´ein ZeICHen!
Regional wirtschaften! Fair handeln!
Biologisch, gesund und klimafreundlich einkaufen!

Unter diesem Motto stand der Zeichenwettbewerb, der im Herbst 2019 erstmals im Bezirk Lienz von der Fairtrade-Schule NMS Egger-Lienz und dem Verein TRIKONT WELTLADEN Lienz veranstaltet wurde.

Die lange Nacht der Robotics in der NMS Hötting-West

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Robotics Hötting-West NMS Hötting-West NMS Hötting-West (c)

Am 7. November 2019 fand in der NMS Hötting-West zum ersten Mal die lange Nacht der Robotics statt. Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen trafen sich um 16 Uhr, ausgerüstet mit Schlafsack und Polster, in der Schule und übernachteten schlussendlich im Tagesheim.