Seit 10. August ist eine Anmeldung zum Distance Learning MOOC möglich. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Fortbildungsangebot wurde vom BMBWF im Rahmen des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht initiiert, von inhaltlichen Expertinnen und Experten aus dem Feld „Digitalisierung und Bildung” unter Federführung der Virtuellen PH koordiniert und richtet sich an Österreichs Lehrkräfte von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II.
aktivpraeventiv Plattform für Kriminalprävention Wissenstransfer und Vernetzung GmbH
https://www.aktivpraeventiv.at/startseite/webinare/
Copyright
„Mit Prävention schützen und stärken“ – mit diesem Gedanken ruft der österreichische Präventionsexperte Günther Ebenschweiger die Kurzwebinar-Reihe „Wie kommt’s dazu?“ ins Leben. Start des kostenlosen Informationsangebots ist am 9. Juli 2020!
Nationalpark Akademie Hohe Tauern
Nationalpark Akademie Hohe Tauern
Copyright
Unter dem Titel „Wasserschule light" bietet der Nationalpark Hohe Tauern jährlich eine zweitägige Fortbildung für Lehrpersonen an.
Diese findet heuer am 1. und 2. Oktober 2020 im "Haus des Wassers" in St. Jakob in Defereggen statt. Natürlich wird das Seminar als offizielle Lehrerfortbildung anerkannt (LV-Nr.: 7F0TNA5B02).
Da die Sommerhochschule der PHT zu Ferienbeginn (13.-15.07.2020) abgesagt wurde, wird sie heuer verändert in nur einer Schwerpunktwoche zum Schulstartvom7. bis 10. September 2020 in der HLWest, Technikerstr. 7a, 6020 Innsbruck, durchgeführt.
Die Plenarvorträge und einzelne Fortbildungsangebote werden online angeboten.
Pünktlich zum neuen Webseitenauftritt der PH Tirol (https://ph-tirol.ac.at) sind auch die Informationen über die Sommerhochschule 2020 und die standortbezogenen Angebote für 2020/21 (SCHÜLFplus, INHOUSEplus) online.
Am 14.10.2019 startet wieder das Online-Herbst-Winterprogramm der Virtuellen PH mit über 50 verschiedenen Online-Seminaren.
Es gibt eine umfassende Auswahl an Seminar-Themen rund um den Erwerb und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen in der Hochschullehre sowie für den Unterricht in der Schule. Mit dieser Vielfalt sollen sowohl Online-Fortbildungs-EinsteigerInnen als auch E-Learning-Begeisterte gleichermaßen angesprochen werden.
Paris Lodron Universität Salzburg
Paris Lodron Universität Salzburg
(c)
Beziehungssache Schule – dieses Motto steht im Mittelpunkt der 7. Salzburg Summer School. Die pädagogischen Sommerfortbildungstage werden vom 02. bis 03. 09. 2019 rund um die Themen Beziehung und Beziehungsgestaltung im (vor-)schulischen Setting ein gewohnt vielfältiges Programm bieten.
Dieter Draxl
http://bilder.tibs.at/node/39571
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Zuwenig Zeit für eine Fortbildung? Aber eine Tasse Kaffee geht sich doch immer aus – und länger dauert eine coffeecup learning Einheit nicht !
Coffeecup learning ist ein Micro-Learning Angebot für den systematischen Kompetenzaufbau, mit jedem Modul werden klar definierte digitale Kompetenzen für die Unterrichtspraxis erlangt.
Am 28. März 2019 fand der 7. eFuture-Day Tirol im Bildungshaus Grillhof bei Vill statt. Organisiert wurde diese Fortbildungsveranstaltung vom bewährten Team um Andrea Prock, Helmut Hammerl, Anita Eller, Michael Feistmantl, Markus Fillafer, Ortrun Gröblinger und Michael Kern.