Unterricht@Home: NMS Fließ
Text: Christian Kiechler
Welche Plattform nutzt ihr? (Moodle, Office 365, G Suite ...?)
Wir benutzen Moodle und haben dort pro Jahrgang einen neuen Kurs, sortiert nach Fächern, eingerichtet, welcher von den Kolleg*innen befüllt und kontrolliert wird. Außerdem wird Google Docs verwendet.
Welche Kommunikationsschiene ist an eurer Schule im Einsatz?
Infos gehen über SMS an die Eltern, Informationen an die Schüler/innen senden wir über TSNmail, vereinzelt wird auch telefoniert. Mittels SMS wird auf die aktuellen Informationen auf unserer Homepage verwiesen.
Welche Tools und Websites verwendet ihr?
eBooks, Helbling, MasterTool, LeOn, diverse Websites, LearningApps, YouTube
Wie lauten die Arbeitsaufträge für eure Schüler/innen?
Das ist ganz unterschiedlich. Je nach Lehrperson gibt es Tagesaufgaben oder Wochenplanungen.
Sind diese nur digital auszuführen oder auch analog zu erledigen?
Es gibt viele digitale Aufgaben und auch analog ist einiges zu erledigen. Die Abgaben erfolgen digital über Moodle. Fast alle Schüler/innen haben zuhause einen Computer mit Internet. Wo dies nicht der Fall ist, werden Aufgaben analog erledigt.
Wie umfangreich sind eure Arbeitsaufträge in den einzelnen Fächern?
Die Arbeitsaufträge sind dem Wochenstundenplan angepasst.
Was würdet ihr anderen Schulen empfehlen? Was ist bisher an eurer Schule gut umgesetzt worden?
Wir haben es geschafft, am Donnerstag und Freitag, rechtzeitig bevor die Schulen geschlossen wurden, mit allen Schüler*innen Moodle aufzufrischen. Ich habe das Gefühl, es läuft alles sehr gut.