MINT

Technik4Kids - eine Workshopreihe für die Sek1

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Plakat Technik4Kids Förderverein Technik Förderverein Technik Copyright von Förderverein Technik

Der Förderverein Technik Tirol und die HTL Anichstraße haben eine neue Initiative ins Leben gerufen:


Technik4Kids soll Schüler:innen der 3. und 4. Klassen der Sekundarstufe 1 die Welt der Technik erschließen. Außerdem erhalten die teilnehmenden Klassen einen Überblick über Technikausbildungen in Tirol. Ziel des Workshops ist es neben dem praktischen Arbeiten mit Arduino auch Technik-Talente für die HTLs zu gewinnen.

IMST-Award 2021

Petra Eichler -
IMST Logo Screenshot by Petra Eichler https://www.imst.ac.at/img/imst_logo.jpg?1547478689 Copyright by www.imst.ac.at

Das Projekt IMST prämiert herausragende innovative Unterrichts- oder Schulprojekte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch oder Technik, sowie verwandten Fächern im österreichischen Bildungswesen mit bis zu sechs IMST-Awards in verschiedenen Kategorien.

MINT-Girls Challenge 2021

Petra Eichler -
Vier Mädchen die MINT darstellen Screenshot by Petra Eichler https://mint-girls.at/wp-content/uploads/2021/04/MINT-Girls-Maedchen.png Copyright by https://mint-girls.at/wettbewerb/

Zur Bekämpfung von Themen wie Klimawandel, Armut, Hunger, Krankheiten, Umweltverschmutzung uvm. haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeits-Ziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), festgelegt, die alle Länder der Erde anstreben sollen. Viele dieser Probleme lassen sich mit Kompetenzen in MINT-Bereichen bekämpfen.

Future Talk 2020 – Bildung in Zeiten der neuen Normalität

Maximilian Kindler -
Future Talk 2020 – Bildung in Zeiten der neuen Normalität Worlddidac Association Worlddidac Association Copyright

Vom 4. – 6. November 2020 findet der Future Talk 2020 statt. Die dreitägige Konferenz wird von der Worlddidac Association, mit Hauptsitz in Bern, organisiert und live an ein internationales Publikum übertragen. An der Veranstaltung diskutieren internationale Experten und Expertinnen über die Funktion von Bildung in einer sich verändernden Gesellschaft.  

Haus der kleinen Forscher

Petra Eichler -
Logo der Internetseite "Haus der kleinen Forscher" - ein Mädchen hält eine Lupe, ein Bub ein Blatt Stiftung "Haus der kleinen Forscher" https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/fileadmin/assets/logo_hdkf.svg Copyright

Die gleichnamige deutsche Stiftung engagiert sich seit Jahren für frühe Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), mit dem Ziel Mädchen und Buben gleichermaßen möglichst früh für diese Bereiche zu begeistern und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Mathematik - Physik - Technik

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Pythagoräischer Lehrsatz OpenClipart-Vectors https://pixabay.com/de/vectors/rechteckig-senkrecht-pythagoras-153525/ Pixabay License
Für Bildungseinrichtungen kostenfreie und ohne Registrierung verwendbare Materialien gibt es auf der Webseite von "Mathematik - Physik - Technik".

IMST

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
IMST Alpen-Adria-Universität Klagenfurt https://www.imst.ac.at/ (c)

IMST - Innovationen Machen Schulen Top ist ein Projekt des Instituts für Unterrichts-und Schulentwicklung (IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - Austrian Educational Competence Centre (AECC). Als österreichweite Initiative des BMBWF bindet IMST ein breites Netzwerk an Partnerschaften aktiv ein. 

MINT Gütesiegel

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
MINT Gütesiegel MINTschule Wien/ PH Wien https://www.mintschule.at/ Copyright
Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern.

Siemens-Stiftung - Medienportal für den MINT-Unterricht

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Atome unbekannt https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=295601 CC BY-SA 3.0

Das Medienportal für den MINT-Unterricht der Siemens-Stiftung bietet mehr als 3.500 offene Bildungsmedien - OER - Open Educational Resources für einen abwechslungsreichen und spannenden MINT-Unterricht an. Fast alle Materialien stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 international und können im MINT-Unterricht unter Nennung des Urhebers eingesetzt, verändert, kombiniert und unter den gleichen Lizenzbedingungen veröffentlicht werden.