Alles was nicht mehr gebraucht wird oder unerwünscht ist, wird oft als Müll bezeichnet und in der Regel entsorgt. Dies gilt auch für das Internet. Aber wer entsorgt hier was?
Michael Gaida
pixabay.com/de/photos/friedhof-grab-grabstein-figur-1670233
Pixabay License
Der Traum vom ewigen Leben - der Unsterblichkeit. Viele wollten sich diesen schon erfüllen, niemandem ist es gelungen. Aber vielleicht kann das Internet ja diesen Wunsch erfüllen?
Vor allem zwei Ereignisse haben 2014 die Debatte rund um die Sicherheit im Internet wieder angeheizt: Zum einen wurde die Sicherheitslücke Heartbleed bekannt, durch die es möglich war geheime Schlüssel, Passwörter und Daten aus verschiedenen Computersystemen auszulesen. Zum anderen haben die Betreiber der beliebten kostenlosen Verschlüsselungssoftware Truecrypt bekannt gegeben, dass ihre Software eventuell Sicherheitslücken enthält und die Arbeit an ihrer Software eingestellt. Beide Vorfälle hatten eines gemeinsam: Es war bzw.
Sollen Informationen, die den Weg ins Internet finden, auch wieder aus diesem verschwinden - und zwar vollständig verschwinden? Ist dies überhaupt möglich oder erwünscht? Hat man selbst darauf überhaupt einen Einfluss oder gar ein Recht?