Spiel

Sudokuvarianten 1 - Killer Sudoku

Gerald -
Killer Sudoku Killer Sudoku Nr. 1 von Otto Janko (Screenshot by Gerald Perfler) https://www.janko.at/Raetsel/Sudoku-Killer/001.a.htm CC BY-NC-SA 3.0

Ursprung: Killer Sudokus kamen Mitte der 1990er Jahre in Japan als Sudokuvariante mit dem Namen Samunamupure auf.

Beschreibung: Bei einem Killer Sudoku müssen Zahlen so in die entsprechenden Felder eingesetzt werden, dass ihre Summe in jedem Bereich der jeweiligen Vorgabe entspricht.

alternative Bezeichnungen: Samunamupure, Sum Number Place, Sum Sudoku, Kikagaku Nampure, Sumdoku

Sudokuvarianten 2 - Hakyuu

Gerald -
Hakyuu Hakyuu Nr. 242 von Otto Janko (Screenshot by Gerald Perfler) https://www.janko.at/Raetsel/Hakyuu/242.a.htm CC BY-NC-SA 3.0

Ursprung: Diese Art von Rätsel trat erstmals Ende der 1990er Jahre auf, als sie vom japanischen Magazin Nikoli veröffentlicht wurden.

Beschreibung:

Bei einem Hakyuu müssen Zahlen in ein Diagramm eingesetzt werden, wobei der Abstand zwischen gleichen Zahlen vorgegeben ist.

alternative Bezeichnungen: Hadoku, Ripple Effect, Seismic, Hakyukoka

Sudokuvarianten 3 - Hidoku

Gerald -
Hidoku Hidoku Nr. 61 von Otto Janko (Screenshot by Gerald Perfler) https://www.janko.at/Raetsel/Hidoku/061.a.htm CC BY-NC-SA 3.0

Ursprung:

Die Spielidee von Hidoku geht zurück auf den israelischen Mathematiker Gyora Benedek.

Beschreibung:

In einem Hidoku werden zusammenhängende Zahlenketten in ein vorgegebenes Diagramm eingetragen.

alternative Bezeichnungen: Hidatu