Tirol

Tag der offenen Tür an mittleren und höheren Schulen und an LLAs

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
HAK / HAS Innsbruck Simon Legner https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63779051 CC BY-SA 4.0

An den Tagen der offenen Tür stellen sich Tirols weiterführende Schulen vor.

Abgänger/innen der Pflichtschulen können sich vor Ort über das Bildungsangebot und die Infrastruktur an mittleren und höheren Schulen, an landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen und an Fachschulen für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement informieren. 

Link zur

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino By Pakeha https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61383840 CC BY-SA 4.0

Am 25. September 2019 hat Tirol für zwei Jahre die Präsidentschaft der Euregio (Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino) übernommen. Gefeiert wird die Übernahme am 12. Oktober mit einem Festakt in Innsbruck, an diesem Tag findet auch das Abschlussfest des Kaiser Maximilian-Gedenkjahres statt.

Virtual Reality Tour auf Schloss Tratzberg

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Schloss Tratzberg Anton Prock http://bilder.tibs.at/node/1916 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Mit der neuen 360 Grad Virtual Reality Tour auf Schloss Tratzberg sind Sie hautnah dabei, wenn die einstige Burg des Kaisers Maximilian I. einem Brand zum Opfer fällt und in harter Arbeit wiedererbaut wird. Die Virtual Reality Zeitreise durch das Renaissanceschloss gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Ungarisch und Japanisch bzw. die Kinderversion auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Niederländisch.

Steigende Anmeldezahlen bei den Volkshochschulen in Tirol

Maximilian Kindler -
Landesrätin Beate Palfrader und VHS Tirol-Geschäftsführerin Birgit Brandauer (links im Bild) präsentieren das neue Herbstprogramm. Land Tirol/Pichler Land Tirol/Pichler Copyright

Der größte gemeinnützige Verein für Erwachsenenbildung in Tirol nimmt derzeit täglich über hundert Anmeldungen für 1.500 Kurse im Herbst und Winter an. Neben einem stetig wachsenden Angebot in den Bereichen Bewegung, Sprachen, Kreativität und Handwerk liegt der Fokus in diesem Semester auf neuen Online-Services und Nachhaltigkeit. „Insgesamt stieg im vergangenen Jahr tirolweit die Nachfrage nach unseren Kursen, das freut uns natürlich besonders“, so Birgit Brandauer, Geschäftsführerin der VHS Tirol.

Aktionstage Energie

Maximilian Kindler -
Aktionstage Energie Energie Tirol Energie Tirol copyright

Seit 2013 finden in Österreich jährlich die Aktionstage Nachhaltigkeit statt –  so auch heuer vom 20. Mai bis zum 7. Juni. Energie Tirol lädt Schulen dazu ein, im Rahmen der Aktionstage Energie einen Beitrag zu den Österreichischen Nachhaltigkeitstagen zu leisten. 

Tipps, Anregungen und Vorschläge für Aktionen dazu erhalten Sie bei einem Ideenworkshop oder in der Ideenbroschüre (weitere Informationen unten im Anhang).

Train the Trainer - Ausbildungslehrgang zum/zur 
zertifizierten Fachtrainer/-in

Maximilian Kindler -
Train the Trainer - Ausbildungslehrgang zum/zur 
zertifizierten Fachtrainer/-in pixabay pixabay pixabay

Diese umfassende, praxisorientierte Ausbildung wurde für Personen entwickelt, die im Berufsalltag Wissen vermitteln und auf der Suche nach einem anerkannten Nachweis ihrer Trainingskompetenzen sind.

Wird man als Fachmann bzw. als Fachfrau eingeladen, eine interne oder externe Schulung abzuhalten, steht man oftmals vor der Frage: Wie vermittle ich mein Expertenwissen am besten? Wie kann ich die Zielgruppe erreichen? Wie stelle ich sicher, dass das Vermittelte auch verstanden wird?

Tirol 4 Kids

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Wordcloud Anita Eller Anita Eller lizenzfrei

Auf der Webseite Tirol 4 Kids gibt es das Kinder-tiroLexikon, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gemeinde, ihr Dorf oder ihr Stadtviertel beschreiben  einmal so, wie sie ihre Heimat heute sehen und einmal so, wie sie sich ihren Heimatort im Jahr 2030 vorstellen.

Tirol Atlas

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Interreg III Univ. Ibk. Institut für Geographie http://tirolatlas.uibk.ac.at/project/index.html.de (c)

Tirol Atlas als grenzüberschreitendes Interreg III A Projekt wurde vom Land Tirol und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol getragen und von der EU co-finanziert. Laufzeit des Projekts war von 2001 bis 2007. Konzeption, Erarbeitung der Inhalte und technische Umsetzung erfolgten am Institut für Geographie der Universität Innsbruck in der Arbeitsgruppe Landeskunde.