Eltern-2.3

Family Literacy

Maximilian Kindler -
Papa liest Kindern vor www.family-literacy.at https://www.family-literacy.at/ Copyright

Family Literacy gilt weltweit als Schlüssel zur Lesekompetenz junger Menschen. Alle internationalen Studien zeigen die zentrale Bedeutung der Lesesozialisation in der Familie bzw. durch die Eltern. Das Bildungsministerium startete gemeinsam mit dem Buchklub die Initiative Family Literacy, um österreichweit Aktivitäten und Projekte zu initiieren oder zu unterstützen, die das familiäre Umfeld von Kindern in der Leseförderung besonders berücksichtigen.

Kostenlose Online-Nachhilfe

Kerstin -

Was können Lernende tun, wenn die Erklärungen des Lehrenden fehlen oder nicht ausreichen und Eltern nicht unterstützen (können)? Die Lösung ist meist Nachhilfe. Diese gibt es in Corona-Zeiten auch online. Ein bemerkenswertes Projekt ist die Plattform weiterlernen.org. weiterlernen.org ist Partner des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Der Name wird sich ändern, die Grundidee bleibt die gleiche: Schüler_innen finden hier kostenlose Unterstützung durch ehrenamtlich wirkende Studierende. 

Schul- und Lernblogs

Kerstin -
Laptop am Tisch Free-Photos https://pixabay.com/en/home-office-workstation-office-336377/#comments lizenzfrei

Forschungsergebnisse der Universität Oxford haben ergeben, dass Weblogs eine wertvolle Hilfe beim Erlernen von Fremdsprachen und im Sprachenunterricht generell sind. Neben mehr Freude im Unterricht ist die Sichtbarkeit des Ergebnisses ein außerordentlicher Motivationsschub.