Gesundheit

Digital Detox

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Büroarbeit JESHOOTS-com https://pixabay.com/de/photos/laptop-frau-bildung-studie-jung-3087585/ lizenzfrei
Immer mehr Menschen stellen fest, dass ihre eigene Mediennutzung reduziert werden müsste. Was aber sollte genau reduziert werden? Wie können wir sinnvoll digital "abspecken"?

Gute Beziehungen in der Schule

Maximilian Kindler -
Gute Beziehungen in der Schule GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen lizenzfrei

Das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen hängt ganz wesentlich von ihrer psychosozialen Gesundheit ab. Durch bewusste Beziehungsgestaltung in der Schule kann die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schüler unterstützt und gleichzeitig ihre Schulfreude und Lernmotivation gefördert werden. Wesentliche Merkmale guter Beziehungen an Schulen sind eine wertschätzende Grundhaltung, Respekt, gegenseitige Akzeptanz, Vertrauen sowie Gerechtigkeit und Fairness. Hier können Schulen in der Praxis ansetzen: Der Schulalltag bietet viele Möglichkeiten Beziehungen zu stärken, z.B.

Unterrichtsmaterialien auf SIPCAN - Initiative für ein gesundes Leben

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Zitrone Dieter Draxl http://bilder.tibs.at/node/43004 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Auf der Webseite von SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition) findet man Impulse und Materialien für den Unterricht zum Themenkreis "gesundes Leben/gesunde Ernährung/Gesundheitsförderung/Umwelt- und Tierschutz".

SIPCAN ist ein unabhängiges wissenschaftliches vorsorgemedizinisches Institut, das mit seinen Aktivitäten zur Gesundheitsförderung für jede Altersgruppe mit den aktuellen Schwerpunkten Schule und Betrieb beitragen möchte.

Krank, aber dennoch als Avatar im Unterricht dabei

Gerald Perfler -
Abbild eines Avatars AV1 Noisolation.com commons.wikimedia.org/wiki/File:AV1.jpg?uselang=de-at CC BY-SA 4.0
Wer krank ist, ist oft von anderen isoliert. Dabei wäre menschlicher Kontakt oft so wichtig für die Genesung. Dies gilt auch für Schüler_innen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht am Unterricht teilnehmen können. Und um genau dem Zustand Abhilfe zu verschaffen, wurden Avatare entwickelt, die anstelle der Patient_innen den Unterricht besuchen - gesteuert von den Patient_innen.

Medizin der Zukunft

Gerald Perfler -
Schematisches Bild eines gläsernen Kopfes mit Lichtstrahlen im Hintergrund bykst pixabay.com/de/kopf-gehirn-radiologie-medizin-1058432 Pixabay License

Wer heute zum Arzt geht, erlebt diese Besuche mit Sicherheit anders als jemand, der vor 100 Jahren zu einem Arzt ging. Es hat sich viel getan im Medizinbereich und es wird sich noch sehr viel tun. Zu viel um alle möglichen Entwicklungen in einem kurzen Artikel vorzustellen, einmal ganz abgesehen davon, dass meine Fähigkeiten die Zukunft vorherzusagen stark limitiert sind. Sonst würde ich wohl auch nicht diesen Artikel schreiben - oder doch? Wer weiß das schon.