Creative Commons Bilder - Empfehlung
- Weiterlesen über Creative Commons Bilder - Empfehlung
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
- 887 Aufrufe
Mit der App wOERksheets lassen sich Arbeitsblätter erstellen, die eine Creative-Commons-Lizenz enthalten. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie als OER (Open Educational Resources) verwendet werden können.
Die ZUM, das ist die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet. Sie bietet kostenlose Angebote und verbreitet schon seit 1996 die Idee der Open Educational Resources (OER): Freie Lehr- und Lernmaterialien zu erstellen und für andere kostenlos und offen für eine Weiterbearbeitung im Internet zu veröffentlichen.
Das LL-Web (https://vs-material.wegerer.at/) ist eine kostenlose Plattform, um LehrerInnen in der Volksschule die Möglichkeit zu geben, ihre Materialien auszutauschen.
Die OER Schule stellen auf ihrer Seite oer.schule die wichtigsten Informationen zu OER in 3x3 Minuten vor:
Was sind OER?
Wie nutze ich OER?
Das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien ist frei zugänglich verfügbar (siehe Lizenzierung). Die Publikation bietet als freie Bildungsressource Studierenden und Lehrenden einen übersichtlichen Einstieg in das Thema eLearning, die 59 Kapitel des Lehrbuchs wurden von zahlreichen renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem deutschsprachigen Raum verfasst.
Gute Hörübungen sind auch von OER- Anbietern erhältlich. Das Angebot ist riesig. Darum möchte ich hier einige sehr nützliche Webseiten aus dieser Liste vorstellen.
Audiemus - ich hör, ich hör, was du nicht hörst
Auf der Seite www.loern.sodis.de findet man alles rund ums Thema Open Educational Resources.
Das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in Bayern hat ein OER-Portal zur Verfügung gestellt, in dem freie lizenzrechtlich geprüfte Materialien zu finden sind. OER ermöglicht den rechtssicheren Einsatz dieser Materialien, sie dürfen vervielfältigt, verändert, kombiniert und weiterverbreitet werden. Lehrende sollen dadurch bei der Gestaltung eines modernen Unterrichts mit digitalen Medien unterstützt werden. Es gibt z.B.