Vorlesen

Österreichischer Vorlesetag am 18. März 2021

Maximilian Kindler -
Österreichische Vorlesetag am 18. März 2021 Vorlesetag.eu https://vorlesetag.eu/ Copyright

Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG findet heuer am 18. MÄRZ 2021 statt.

An diesem Tag sind alle Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, einander vorzulesen.

  • WARUM? Weil Vorlesen zum Selber-Lesen verführt.
  • WESHALB? Weil viel Lesen die Lesekompetenz fördert.
  • WOZU? Wer gut Lesen kann, hat bessere Chancen in der Schule und im Job.

LESEN BILDET.

Tipps zum Vorlesen

Maximilian Kindler -
Bücher MichaelGaida https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher-literatur-lesen-abgenutzt-3482286/ Pixabay License

Kinder lassen sich gern von Geschichten bezaubern und in den Bann ziehen. Eltern können nicht früh genug damit beginnen, ihren Kindern von klein auf vorzulesen. Vorlesen sollte ein tägliches Ritual sein, auch wenn es nur wenige Minuten dauert. In der sicheren und angenehmen Atmosphäre kann das Kind in Büchern die ersten Fantasieschritte in die Welt machen.

Family Literacy

Maximilian Kindler -
Papa liest Kindern vor www.family-literacy.at https://www.family-literacy.at/ Copyright

Family Literacy gilt weltweit als Schlüssel zur Lesekompetenz junger Menschen. Alle internationalen Studien zeigen die zentrale Bedeutung der Lesesozialisation in der Familie bzw. durch die Eltern. Das Bildungsministerium startete gemeinsam mit dem Buchklub die Initiative Family Literacy, um österreichweit Aktivitäten und Projekte zu initiieren oder zu unterstützen, die das familiäre Umfeld von Kindern in der Leseförderung besonders berücksichtigen.

Kostenlose Vorlese-Geschichten

Petra -
Blaues Buch mit Gesicht - Logo der Internet-Seite www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de Copyright

Vorlesen verbindet, erzeugt Nähe, regt die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung.
Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter und schneller lesen und verbessern nebenbei ihren Wortschatz.
Lesekompetenz ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
 

Kinderprogramm der Wagner’schen

Maximilian Kindler -
Kinderprogramm der Wagner’schen Wagner’schen Universitätsbuchhandlung www.wagnersche.at Copyright

Auch die Wagner’sche Buchhandlung möchten in Zeiten wie diesen auf große Veranstaltungen verzichten, deshalb wurde ein neues Veranstaltungskonzept mit dem Titel „Wagner’sche kurz und bündig“ zusammengestellt, das ab sofort noch mehr Abwechslung für die BesucherInnen bietet und einen vielfältigen Austausch in kleinen Gruppen ermöglicht.

Um Kindern die Liebe zu Büchern näher zu bringen, werden zahlreiche Vorlesestunden für unterschiedliche Altersstufen angeboten:

Wir lesen gemeinsam

Buchklub Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub

Ein Vorlesetag soll kein singuläres Ereignis sein, sondern Startschuss für weitere Initiativen an den Tiroler Schulen. Der Buchklub lädt zur Aktion „Wir lesen gemeinsam!“ ein und verlost tolle Buchpreise. So geht’s:

Ein Impuls zum 4. Tiroler Vorlesetag

Lesung mit Sarah Michaela Orlovsky Reinhold Embacher Reinhold Embacher NMS 2 Schwaz

Am 18. November 2019 findet der 4. Tiroler Vorlesetag statt. Einen Tag lang soll sich in Kindergärten, Schulen, Büchereien, Altenheimen und sozialen Einrichtungen alles ums Vorlesen drehen.

Die Tiroler Pflichtschulen sind eingeladen, an diesem Tag besondere Impulse für das Lesen zu setzen und durch unterschiedliche Projekte und Veranstaltungen an der Aktion teilzunehmen.

GANZ OHR - Freude am Lesen weiterschenken

Maximilian Kindler -
Ganz Ohr Lehrgang Katholisches Bildungswerk Tirol Katholisches Bildungswerk Tirol lizenzfrei

LEHRGÄNGE für VorlesepatInnen starten im Frühjahr 2019 in Innsbruck und Lienz

Das gemeinsame Erleben von Geschichten in angenehmer Umgebung bereitet Freude, lädt ein zum Nachdenken und bringt Alt und Jung ins Gespräch. Bei Vorlese-Veranstaltungen verbringt man Zeit miteinander. Durch Vorlesen und Erzählen werden Bücher lebendig und Gespräche entstehen.

Rudi und die Mohnnudeln - der 3. Tiroler Vorlesetag an der NMS 2 Schwaz

Bilder, die auf einer Schnur aufgehängt sind Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub

Vorlesen, Malen und Genießen – das war das Motto des dritten Tiroler Vorlesetags an der NMS 2 Schwaz. Diesmal vertraten die Viertklässler unsere Schule bei der landesweiten Leseaktion. Sie luden drei Volksschulklassen aus Pill und Schwaz in die NMS ein und boten ein abwechslungsreiches Programm.