Geometrie

Wenn es etwas Besonderes sein soll - eine eigene Schriftart entwerfen

Gerald Perfler - Mo., 04.12.2023 - 14:32
selbst entworfener Buchstabe G Gerald Perfler Eigenwerk CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wenn man etwas ganz Bestimmtes sucht, aber nicht fündig wird, ist es oft am Besten, wenn man sich das Gesuchte selbst erstellt. So ist es auch bei Schriften: statt lange zu suchen, kann man auch eine eigene Schrift entwerfen - ganz so wie man sie haben möchte.

Emoji.ink - Zeichnen mit Emoji

Gerald Perfler - So., 12.11.2017 - 10:01
TiBS geschrieben mit Emoji-Stempel Gerald Perfler Eigenwerk CC BY-NC-SA 3.0 AT

Emoji kennt man meist nur als nette Zeichen in Texten, die in der Regel zur Verdeutlichung des Geschriebenen eingesetzt werden. Aber Emoji sind vielseitig verwendbar - so auch zur künstlerischen Gestaltung. Auf der Website emoji.ink kann man mit Hilfe verschiedener Emoji Bilder zeichnen und auf diese Weise ganze Kunstwerke entstehen lassen.

Aus 3D wird 2D - Erstellung von Karten

Gerald Perfler - Di., 30.05.2017 - 11:34
ein weißes Blatt Papier, ein Radiergummi, ein Bleistift und ein Globus; auf dem Blatt Papier sind eine Glühbirne und 3 Fragezeichen gezeichnet qimono pixabay.com/de/idee-welt-stift-radiergummi-papier-1880978 CC0
Haben Sie sich schon einmal gefragt warum Karten so aussehen wie sie aussehen? Die Darstellung auf Karten nimmt man wohl wie so viel anderes als gegeben an, bis man einmal eine andere Darstellung sieht, auf der alles ein wenig anders aussieht. Wie kann denn das sein? Eine Realität und unterschiedliche Darstellungen?

Können wir unseren Augen trauen - Manipulation von Bildern

Gerald Perfler - Sa., 02.04.2016 - 14:17
Schere in Form eines Clipart Education Group GmbH https://bilder.tibs.at/node/24647 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wer kennt das nicht? Man schlägt eine Zeitung auf oder surft im Internet, liest Artikel und betrachtet die entsprechenden Bilder falls welche vorhanden sind. Man nimmt die entsprechenden Informationen auf und geht davon aus, dass schon alles so sein wird, wie man es gerade gesehen hat. Doch nicht immer ist das, was man sieht, auch tatsächlich so geschehen. Denn manchmal wird der Wahrheit auch ein wenig auf die Sprünge geholfen, indem man ein oder mehrere Bilder mehr oder weniger manipuliert.