Licht ist Licht, da gibt es keinen großen Unterschied. Falsch. Den gibt es schon und die Umstellung auf LEDs und die häufige und immer mehr werdende Benutzung von Geräten mit Displays mit Beleuchtung kann sogar eventuell zu Problemen führen.
Es ist immer fein, wenn kostenloses Material zur Verfügung gestellt wird. Wenn dieses Material noch dazu von einem renomierten Institut stammt, kann einem dies nur Recht sein.
Leszek Jańczuk
commons.wikimedia.org/wiki/File:Codex_Guelferbytanus_B_00474.jpg
Public Domain
Schon im Mittelalter hat man in gewisser Weise recycelt, wenngleich man es damals natürlich noch nicht so nannte. Schreibmaterial war einfach zu kostbar und wurde deshalb sinnvoller Weise wiederverwertet. Den nachfolgenden Generationen bescherte dies Palimpseste, die für die Wissenschaft oft von großer Bedeutung waren und es noch immer sind.
Nicht zuletzt seit unser Planet immer mehr unter dem Ressourcenhunger seiner Bewohner_innen leidet, ist die Menschheit auf der Suche nach einem Ausweg. Dies war auch bereits früher der Fall, als sich Menschen auf den Weg machten um neue Gebiete zu besiedeln um dort ein neues - ihren Hoffnungen nach besseres Leben - zu beginnen. Jetzt, wo es auf unserem Planeten keine oder nur mehr kaum neu zu besiedelnde Gebiete mehr gibt, richtet sich der Blick in eine andere Richtung. Man sucht nach Planeten im Weltall, auf denen menschliches Leben möglich ist.
Wer heute zum Arzt geht, erlebt diese Besuche mit Sicherheit anders als jemand, der vor 100 Jahren zu einem Arzt ging. Es hat sich viel getan im Medizinbereich und es wird sich noch sehr viel tun. Zu viel um alle möglichen Entwicklungen in einem kurzen Artikel vorzustellen, einmal ganz abgesehen davon, dass meine Fähigkeiten die Zukunft vorherzusagen stark limitiert sind. Sonst würde ich wohl auch nicht diesen Artikel schreiben - oder doch? Wer weiß das schon.
Das Periodensystem wird um 4 neue Elemente erweitert, nachdem die IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) diese nun offiziell anerkannt hat. Alle vier Elemente gehören zur 7. Hauptreihe, womit diese nun voll besetzt ist. Des Weiteren besitzt das Periodensystem nun insgesamt 118 Einträge.
Khan Academy
commons.wikimedia.org/wiki/File:Khan-Academy-logo.jpg
Public Domain
Die Khan-Academy bietet bekanntermaßen viele Lernvideos zu den unterschiedlichsten Themen an. Und das Beste daran ist: sie sind kostenlos. Bisher konnte man auf diese Lernvideos nur über einen Browser zugreifen.
Thomas Steiner
commons.wikimedia.org/wiki/File:Mandelbrot_set_with_coloured_environment.png
CC BY-SA 3.0
Fraktale sind nicht nur schön, sie begegnen einem auch immer wieder, wenngleich man dies nicht immer gleich erkennt. Auf jeden Fall kann es nicht schaden, sich mit ihnen zu beschäftigen.
Taavi Adamberg
commons.wikimedia.org/wiki/File:Hologramm.jpg
CC BY-SA 3.0
Hologramme sind faszinierend, v.a. in Science Fiction Filmen wirken sie oft sehr real. Aber wie weit gereift ist die Technologie mittlerweile wirklich? Und kann man eventuell Hologramme sogar selber erzeugen?
Ks.mini
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Red_Chilli.jpg
CC BY-SA 3.0
Zur Belebung oder Steigerung der Libido gibt es so wie für fast alles verschiedene Mittel. Und das nicht erst seit Kurzem, sondern schon seit Menschengedenken. Aber nicht alle Mittel, denen man diese Wirkung nachsagt, helfen wirklich, manche schaden sogar mehr als sie nützen. Dennoch geht von ihnen eine gewisse Faszination aus.