Innsbruck

Mathe-Tag im AUDIOVERSUM 

Maximilian Kindler -
Mathe-Tag im AUDIOVERSUM  Audioversum ©Shutterstock.jpg Copyright

Mathe-Tag im AUDIOVERSUM 
Donnerstag, 17. Oktober 2019  9-13 Uhr

1.    Termin: 9.00 – 11.00 Uhr für die Sekundarstufe I
2.    Termin: 11.00 – 13.00 Uhr für die Sekundarstufe II
    
Kosten: € 5,- pro SchülerIn, Begleitpersonen frei
Anmeldung unbedingt erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!

Buchpräsentation: Willi Pechtls Wanderjahre

Maximilian Kindler -
Buchpräsentation: Willi Pechtls Wanderjahre Studia Buchhandlung Studia Buchhandlung Copyright

Wenn Willi Pechtl zurückblickt auf die frühen Phasen der Geschichte der Fotografie, dann beobachtet er zum einen die Entwicklung der einschlägigen technischen und künstlerischen Verfahrensweisen, zum anderen aber, mit mindestens derselben Akribie, auch das Schicksal der Menschen, denen wir die hier versammelten wunder- baren historischen Fotos verdanken: Erzählungen, Dokumente, Briefe, Berichte von Zeitzeugen und Nachgeborenen verweisen auf das Alltagsleben der Fotopioniere, der Bauern- und Wanderfotografen namentlich im alpinen Raum, und erschließen somit eine längst versunkene, denn

Internationalen Film Festival Innsbruck (IFFI)

Maximilian Kindler -
INTERNATIONALES FILMFESTIVAL INNSBRUCK INTERNATIONALES FILMFESTIVAL INNSBRUCK http://iffi.at/ copyright

In diesem Jahr erinnert das Internationale Film Festival Innsbruck mit drei Filmvorführungen an den niederländischen Dokumentarfilmer Joris Ivens (1898-1989), einen „der großen und kompromisslosen Bildvisionäre des 20. Jahrhunderts“ (DEFA-Filmstiftung).
Die einleitenden Gespräche zu den Filmen führt der Zeithistoriker Joachim Gatterer.

Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“

Maximilian Kindler -
Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“ EEC Elmer Event Consulting OG https://www.kinder-erlebnismesse.at/weltenbummler-erlebnismesse/ copyright

Nach vier erfolgreichen Jahren der Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“ wurde das bisherige Konzept überarbeitet und starten 2019 mit einem neuen Standort und einem vergrößerten Angebot für die Schulen:

Vom Dienstag, den 25. Juni bis Donnerstag den 27. Juni 2019 wird der NEUE Standort Congress Innsbruck mit einigen neuen Themenwelten in die Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“ verwandelt. Dabei wird den Schulen an allen drei Messetagen einen kostenlosen Besuch angeboten.

SchülerInnen gehen auf die Straße: "Fridays for Future"

Maximilian Kindler -
Fridays for future Austria Fridays for future Austria https://fridaysforfuture.at/uploads/fff_Logo_Austria.png copyright

Gemeinsam mit vielen Menschen in Europa und auf der ganzen Welt gehen junge Menschen auf die Straße. Ihr Motto: Die fortschreitende Klimakrise muss gestoppt werden! Die Bewegung, die von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg ins Leben gerufen wurde, erreicht immer mehr Menschen rund um den Globus.

Lesung: Martin Balluch - Im Untergrund

Maximilian Kindler -
Martin Balluch - Im Untergrund Studia Innsbruck Studia Innsbruck copyright

Montag, 25. März 2019, 19:00 Uhr
Studia Buchhandlung, Campus Innrain 52f

„Im Untergrund“ erzählt die Geschichte eines Aktivisten, der seine Karriere dem kompromisslosen Kampf für Tierrechte opfert und schließlich vor juristischer Verfolgung untertauchen muss.
In spannenden Szenen dokumentiert der Roman gleichzeitig die mörderischen Auseinandersetzungen um Tierrechte im England der 1980er- und 1990er-Jahre. Paul ist 25 Jahre alt, als er ins englische Cambridge kommt ...

Moderation: Eleonore De Felip und Max Siller

Schulangebote zum Maximilian-Jahr 2019

Maximilian Kindler -
Wissensrallye „Maximilian go“ Amt der Tiroler Landesregierung maximilian2019.tirol copyright
Durch das Medienzentrum des Landes Tirol wird die Geschichte Kaiser Maximilians I. für Schulklassen interaktiv und altersgerecht erfahrbar gemacht. Im Mittelpunkt steht eine spannende Geschichte, die in Form einer Wissensrallye aufbereitet ist. Mit Hilfe von Tablets erforschen SchülerInnen bei moderierten digitalen Gruppen-Schnitzeljagden Orte, die mit dem Leben Maximilians in Bezug stehen.

Zeughaus Maximilian I.

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Zeughaus Hafelekar Von Hafelekar - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4696510 CC BY-SA 3.0

Maximilian I. ließ von 1500 bis 1505 das Innsbrucker Zeughaus als Waffenarsenal erbauen. Damit wurde Innsbruck zum Zentrum des damaligen Rüstungshandwerks. Es wurde Schießpulver hergestellt und die Büchsenmacher arbeiteten vor Ort (siehe Schloss Büchsenhausen).

Im Zeughaus wurden an die 150 Geschütze gelagert, es war auch mit Feuerwaffen, Schwertern und Lanzen bestückt und konnte eine Armee mit 30.000 Mann schnell ausrüsten.