Lehrgang

Tiroler Journalismusakademie

Maximilian Kindler -
Ronald Zecha (Lehrgangsleiter), Esther Mitterstieler (ORF Tirol), Hermann Petz (Moser Holding), Othmar Tamerl (GF BFI Tirol) Thomas Böhm Tiroler Journalismusakademie Copyright: Thomas Böhm

Die Tiroler Journalismusakademie bietet eine maßgeschneiderte Ausbildung für angehende Journalist*innen. 12 Teilnehmer*innen, die sich im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens qualifizieren, erwarten vom 29. August bis 30. September 2022 fünf spannende und arbeitsreiche Wochen. Ausgewählte Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, im Anschluss Praktika in Tiroler Redaktionen zu absolvieren.
 
Umfassender Lehrplan

DIGITÄN Lehrgang 2021/2022

Maximilian Kindler -
DIGITÄN Lehrgang 2021/2022 Katholisches Bildungswerk Tirol Katholisches Bildungswerk Tirol Copyright

Mit der Entwicklung des Lehrgangs DIGITÄN wurden die Herausforderungen und Notwendigkeiten der jetzigen Zeit aufgegriffen und in ein Lehrgangsformat gegossen.

Wer sich sicher durch die Online-Welt navigieren möchte, ist hier auf der richtigen Fährte.

Der DIGITÄN richtet sich an Menschen jeder Altersgruppe, die sich mit dem Thema Digitalisierung näher beschäftigen und für die Zukunft online fit sein und Wissen auf diesem Gebiet weitergeben möchten.

Lehrgang Theaterpädagogik 2021/22

Maximilian Kindler -
Lehrgang Theaterpädagogik 2021/22 spectACT, Verein für politisches und soziales Theater, Theater Verband Tirol Mag.a Dr.in Irmgard Bibermann Copyright

Lehrgang Theaterpädagogik 2021/22:
Spielen, was ist, verändert die Welt

Zeitraum: März 2021 – Oktober 2022
Ort: Haus der Begegnung
Veranstalter: spectACT, Verein für politisches und soziales Theater, Theater Verband Tirol

Lehrgang zum ELTERN KIDS COACH

Maximilian Kindler -
Lehrgang zum ELTERN KIDS COACH Katholische Bildungswerk Tirol Katholische Bildungswerk Tirol Copyright
Der Lehrgang ELTERN KIDS COACH im Ausmaß von insgesamt 176 AE schließt mit dem Gütesiegel "Ausbildungslehrgänge für ElternbildnerInnen" des Bundeskanzleramtes, 12 ECTS der Weiterbildungsakademie Österreich und dem Zertifikat "Lernen gestalten" Forum Katholischer Erwachsenenbildung Österreichs ab.

Lehrgang Politische Bildung kompetenzorientiert

Kerstin -

Der Lehrgang Politische Bildung wird in Kooperation zwischen der KPH-Edith Stein, der PH Vorarlberg und dem Institut für Politikwissenschaften der Universität Innsbruck veranstaltet. Die Leitlinien sind fokussiert auf Vermittlung und Erwerb von historischen und politischen Kompetenzen.

Unterricht in Politischer Bildung verbindet Wissen, Können und Persönlichkeitsbildung miteinander. Der Lehrgang schafft das dafür nötige Bewusstsein und vermittelt didaktische Konzepte für den kompetenzorientierten Unterricht.

Inhalte des Lehrgangs

Lehrgang Tiroler Journalismusakademie

Maximilian Kindler -
AbsolventInnen Tiroler Journalismusakademie 2018 Michael Kristen Michael Kristen copyright

Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten geben ihr Wissen weiter. Die Besten unter den TeilnehmerInnen beweisen dann ihr Talent bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol. Ab sofort kann man sich für den 5-wöchigen Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie bewerben. Bewerbungsfrist ist der 29. Mai 2019.

Train the Trainer - Ausbildungslehrgang zum/zur 
zertifizierten Fachtrainer/-in

Maximilian Kindler -
Train the Trainer - Ausbildungslehrgang zum/zur 
zertifizierten Fachtrainer/-in pixabay pixabay pixabay

Diese umfassende, praxisorientierte Ausbildung wurde für Personen entwickelt, die im Berufsalltag Wissen vermitteln und auf der Suche nach einem anerkannten Nachweis ihrer Trainingskompetenzen sind.

Wird man als Fachmann bzw. als Fachfrau eingeladen, eine interne oder externe Schulung abzuhalten, steht man oftmals vor der Frage: Wie vermittle ich mein Expertenwissen am besten? Wie kann ich die Zielgruppe erreichen? Wie stelle ich sicher, dass das Vermittelte auch verstanden wird?

GANZ OHR - Freude am Lesen weiterschenken

Maximilian Kindler -
Ganz Ohr Lehrgang Katholisches Bildungswerk Tirol Katholisches Bildungswerk Tirol lizenzfrei

LEHRGÄNGE für VorlesepatInnen starten im Frühjahr 2019 in Innsbruck und Lienz

Das gemeinsame Erleben von Geschichten in angenehmer Umgebung bereitet Freude, lädt ein zum Nachdenken und bringt Alt und Jung ins Gespräch. Bei Vorlese-Veranstaltungen verbringt man Zeit miteinander. Durch Vorlesen und Erzählen werden Bücher lebendig und Gespräche entstehen.