LEON-Tipp: Demokratiebildung
„Der Professor und der Wolf“ – ein Format mit zwei bekannten Gesichtern aus dem Fernsehen: Peter Filzmaier und Armin Wolf. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle von Institutionen, Medien und Parteien in Österreich und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung. Komplexe politische Zusammenhänge werden verständlich aufbereitet und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, sich aktiv mit Demokratie und gesellschaftlicher Teilhabe auseinanderzusetzen.
Zum Themenpaket Verlinkung
Auch das Land Tirol trägt mit einem neuen Podcast zur Demokratiebildung bei: „Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten“ bietet spannende Einblicke in die Arbeit des Tiroler Landtags und hinter die Kulissen der Landespolitik. Abläufe in der Tiroler Landesregierung werden nachvollziehbar erklärt, und Menschen, die in Tirol politisch, wissenschaftlich oder gesellschaftlich Verantwortung tragen, kommen zu Wort.
Moderatorin Tatjana Lukas besucht mit ihrem Mikrofon die zentralen Orte unserer Demokratie und führt Gespräche mit Politiker:innen, Expert:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft.
Das Ergebnis sind abwechslungsreiche, informative und kurzweilige Podcast-Episoden im Storytelling-Format – ideal, um Themen der Demokratiebildung lebendig in den Unterricht einzubinden.
Zum Themenpaket Verlinkung
Hinweis: Das Themenpaket ist erst nach Anmeldung am Portal Tirol nutzbar. Klicken Sie dazu einfach rechts oben auf den Button „Anmelden“.
