Volksschule

Es geht ums Lesen!

Es geht ums Lesen Buchklub/JÖZV www.buchklub.at Buchklub/JÖZV

„Es geht ums Lesen“, lautet das Motto, unter dem Buchklub und Jungösterreich Zeitschriftenverlag ihre Kräfte bündeln. Gemeinsam mit dem JÖZV wird der Buchklub ab dem Schuljahr 2024/25 eine starke Allianz für die Leseförderung bilden. Das gemeinsame Ziel: Österreichs Kinder lesefit machen!

Das Programm der BücherBühne im März und April 2024

Ü, die BücherBühne Buchklub www.buchklub.at Buchklub

Die BücherBühne in der ehemaligen Anker-Brotfabrik (Absberggasse 27) ist ein Ort der kreativen Auseinandersetzung mit Büchern und der lesefreudigen Begegnungen ziwschen jungen Leser*innen mit Autor*innen und Illustrator*innen. In der BücherBühne – liebevoll "das Ü" genannt – darf nach Lust und Laune in die Welt der Bücher eingetaucht werden.

Ein Gedichtwettbewerb des Buchklubs

Gedichtwettbewerb Aladin & Buchklub www.buchklub.at Aladin & Buchklub

Der Buchklub ruft dazu auf, das wohl bekannteste Nonsensgedicht „Dunkel war’s, der Mond schien helle“, das in einem grandiosen neuen Buch von bekannten Autor*innen weitergedichtet wurde, um neue Strophen zu erweitern.

Machen Sie ihre Schüler*innen mit den Versen bekannt und lassen sie die Klasse kreativ weiterdichten. Die im Unterricht entstandenen Parallelgedichte schicken Sie bis 11.03.2024 an geschichtendrache [at] buchklub [dot] at.

Tag der offenen Tür an der Volksschule Altwilten

Johanna -
Folder VS Altwilten Anna Waldner Anna Waldner Copyright

Parli italiano? Wächst dein Kind in einem italienischen Familienumfeld auf? Möchte dein Kind gerne schon in frühen Jahren Italienisch lernen? Dann lohnt es sich der Volksschule Altwilten einen Besuch abzustatten. Hierfür findet am Freitag, den 19. Jänner 2024 ein Tag der offenen Tür statt. Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr stehen die Schultüren offen und interessierte Eltern und Kinder können die italienisch-deutsche Volksschule kennenlernen.

75 Jahre Buchklub

Buchklub Jahrbuch 1953 Buchklub Buchklub Buchklub

Als Sigmund Kennedy 1947 in Wien einen Vortrag über das Kulturleben in Amerika hielt und über den „Book Club for Young People“ sprach, war auch der am Wiener Piaristengymnasium tätige Deutschlehrer Richard Bamberger unter den Zuhörern. Der Vortrag war ihm ein Impuls, in Österreich eine ähnliche Institution zu gründen.

Die neue LESEFIT-Reihe des Buchklubs

LESEFIT Buchklub www.buchklub.at Buchklub

Die Buchklub-Reihe LESEFIT ist ein neu konzipiertes Programm für das Lesetraining an der Volksschule. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden zwei Übungshefte die Reihe eröffnen. Dabei handelt es sich um Hefte mit Farbdruck, in denen die Kinder direkt arbeiten. Das reduziert das Kopieren von Arbeitsblättern und spart damit Zeit und Ressourcen.

Die LESEFIT-Übungshefte helfen, die Lesekompetenz zu steigern und begleiten durch das ganze Schuljahr. Zum Start der Reihe erscheint je ein Heft für die Grundstufe 1 und die Grundstufe 2.

Buchklub: Gratislesungen der BücherBühne im Mai

Online-Lesungen des Buchklubs Buchklub www.buchklub.at Buchklub

Die BücherBühne des Buchklubs, bisher in der Regel ein Angebot für Wiener Schulen, geht in die Bundesländer. Und zwar virtuell. Online-Lesungen bieten nun auch für Schüler:innen aus Tirol die einmalige Gelegenheit, an den interaktiven Lesungen teilzunehmen und sich gemeinsam mit den Autor:innen darüber auszutauschen. Die Veranstaltung kann bequem vom Klassenraum oder von zuhause aus besucht werden. Bereits im Vorfeld können sich die Schüler:innen Fragen an die Autor:in oder Illustrator:in überlegen, die sie dann live im Chat stellen können.

BUCHKLUB: Gute Bildung braucht gute Bücher

Die Jahrbücher des Buchklubs Österreichischer Buchklub der Jugend www.buchklub.at Österreichischer Buchklub der Jugend

Die neuen Jahrbücher des Österreichischen Buchklubs der Jugend, die ab Herbst 2023 erscheinen, bieten nach bewährtem Konzept acht Auszüge aus aktueller Kinderliteratur mit Übungen vor, während und nach dem Lesen. Differenzierte Online-Zusatzmaterialien werden in bewährter Form auf www.buchklub.at bereitgestellt.

SCHULE DES LESENS: Tiroler Sagen

Tiroler Sagen: Eingang zur Teufelsgasse, Kirchdorf in Tirol Reinhold Embacher Reinhold Embacher Reinhold Embacher

Die Freiarbeitsmappe "Tiroler Sagen" stammt von der SCHULE DES LESENS und bietet zu jedem Tiroler Bezirk eine kurze Sage mit knappen Aufgabenstellungen. In eine Tiroilkarte können die regionalen Sagen eingetragen werden.

Neben allgemeinen Merkmalen zur Gattung Sage lesen die Schüler:innen folgende Texte: