Lyrik

Die Trommel siegt, der Esel fliegt

Reinhold Embacher - So., 09.10.2022 - 12:25
Stationenlernen Lyrik Reinhold Embacher Reinhold Embacher Reinhold Embacher

Die SCHULE DES LESENS bietet einen Stationsbetrieb zur Lyrik, der für die Grundstufe 2, aber auch am Beginn der Sekundarstufe eingesetzt werden kann. Dabei geht es sowohl um die Vermittlung einfacher lyrischer Begriffe, aber natürlich auch um die produktive Arbeit mit kurzen lyrischen Formen.

Lyrikunterricht mit SPACE

Reinhold Embacher - Mi., 04.09.2019 - 14:16
RE ÖJRK/Buchklub ÖJRK (c) ÖJRK/Buchklub

Heute wird der produktorientierte Ansatz im Lyrikunterricht sehr betont, dabei ist durchaus kritisch anzumerken: "Lyrik ist nichts, das man so einfach 'machen' kann. Lyrik fordert besondere Fähigkeiten, eine spezifische Begabung, die nicht unbedingt jeder Mensch hat.

Eduard Mörikes Septembermorgen im Unterricht

Reinhold Embacher - Fr., 23.08.2019 - 11:43
Septembermorgen Franz Riegler Quelle: Franz Riegler (http://bilder.tibs.at/node/1995) Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 AT Quelle: Franz Riegler (http://bilder.tibs.at/node/1995) Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 AT

Beginnen Sie den Deutschunterricht im neuen Schuljahr mit einer besonderen Lyrikstunde und setzen Sie durch neue Medien ein klassisches Gedicht eindrucksvoll in Szene.

Lyrik im Unterricht: Parallelgedichte

Reinhold Embacher - Do., 04.07.2019 - 23:07
RE Reinhold Embacher Reinhold Embacher Gemeinfrei

Lyrikunterricht ist anspruchsvoll, sowohl für Lehrpersonen als auch für Schüler/innen, wenn er produktorientiert ausgerichtet wird und die Schüler/innen neben Textverstehen und Interpretation auch eigene Produkte schaffen sollen. Schließlich fällt es auch Erwachsenen schwer, Gedichte, noch dazu gereimte, zu verfassen. Aus diesem Grund ist die lyrische Form des Elfchens im Unterricht so häufig und beliebt, da sie keine Reime kennt und nach einer klar vorgegebenen Form funktioniert.

SCHULE DES LESENS: Er ist's

Reinhold Embacher - Sa., 09.03.2019 - 10:08
RE Reinhold Embacher Wikimedia Commons + Reinhold Embacher - Collage; http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Moerike.jpg, public domain public domain

Die Schule des Lesens bereitete den Klassiker der Frühlingsgedichte schlechthin, Eduard Mörikes neunzeiliges Gedicht Er ist's, in Form eines kleinen EXE-Programmes für den Unterricht an der interaktiven Tafel auf.

Eine Gedichtewerkstatt des Buchklubs

Reinhold Embacher - Mo., 18.02.2019 - 18:08
YEP Buch Reinhold Embacher Reinhold Embacher (Grafik Pixabay) lizenzfrei

Passend zum aktuellen YEP Buch Frühling | Sommer 2019 bietet der Buchklub Tirol eine Gedichtewerkstatt die die SchülerInnen durch lyrische Mustertexte mit den Gedichtformen Avenida, Haiku und Wachsgedicht vertraut macht. Der für den kreativen Lyrikunterricht so entscheidende produktorientierte Ansatz ist in jedem Arbeitsblatt gegeben, da die SchülerInnen, angeregt durch Wortmaterial aus dem YEP Buch, selber Gedichte verfassen.

Mairegen

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Sa., 21.04.2018 - 15:09
Reinhard Mey By Sven-Sebastian Sajak - Own work commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38526672 CC BY-SA 4.0
Mairegen ist das 25. deutsche Studioalbum des Berliner Liedermachers Reinhard Mey. Es ist im Mai 2010 erschienen und enthält gefühlvolle Lieder, die vom Alltag und von Geschichten aus der Kindheit erzählen.

Buchklub Literaturmappe XXII: Lyrische Versuche

Reinhold Embacher - Mo., 16.04.2018 - 13:00
Coverbild von Lyrische Versuche Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub

Basierend auf dem GORILLA-Band "Durch Nacht und Wind" bietet der Österreichische Buchklub der Jugend eine Literaturmappe zu ausgewählten Liebesgedichten an. Die Schüler/innen lernen kurze Texte von Erich Kästner, HC Artmann und Erich Fried kennen. Die Gedichte dienen als Impulse für eigene lyrische Versuche. Dabei entstehen Parallelgedichte, die zum Teil bereits durch passende Reime vorgeformt sind.

Buchklub Literaturmappe XXI: Liebesgedichte

Reinhold Embacher - Mi., 25.10.2017 - 16:45
Coverbild von Liebesgedichte Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub

Basierend auf dem GORILLA-Band "Durch Nacht und Wind" bietet der Österreichische Buchklub der Jugend eine Literaturmappe zu ausgewählten Liebesgedichten an. Die Schüler/innen lernen kurze Texte der griechischen Lyrikerin Sappho, des persischen Dichters Dschami sowie von Heinrich Heine und Annette von Droste-Hülshoff kennen. Die klassischen Gedichte dienen als Impulse für eigene Versuche. Dabei entstehen Elfchen und Haikus, reimlose, aber auch gereimte Gedichte.