Corona-Virus

Ein digitaler Kompass gegen Fake News und Verschwörungstheorien

Kerstin -
Debunk the virus Verein Digitaler Kompass https://www.digitalerkompass.at/ Copyright
Einen Kompass durch Nachrichten, Verschwörungstheorien und Fake News sollte man haben! Kein Problem. Diesen Kompass gibt es: das Team des Instituts für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung. Nun gibt es Unterrichtsmaterial zu den Corona-Verschwörungstheorien.

Erklärvideos mit Powtoon

Kerstin -

Auch wer sich noch nie an das Erstellen von Erklärvideos gewagt hat, kann intuitiv mit Powtoon arbeiten. Möglich sind (mit Smartphone oder PC) selbst erstellte Filme oder Sprachaufnahmen, die man uploaden kann.

Schritt für Schritt wird das hier genau erklärt:

Nach der Anmeldung wählen Sie Blank, also eine Blankovorlage oder ein Template (=Vorlage).

Visionär Bill Gates > Corona

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Bill Gates DFID - UK Department for International Development https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34305389 CC BY 2.0

Bill Gates hat sich im März vor fünf Jahren !! bezogen auf den Ausbruch des Ebola-Virus von 2014 mit einem Vortrag, betitelt mit "Der nächste Ausbruch trifft uns unvorbereitet" ("The next outbreak? We‘re not ready") an die Öffentlichkeit gewandt. Die Rede des Visionärs kann von TED Talks mit deutschen Untertiteln abgerufen werden. 

*******************************************

Für zuhause: App Camps Unterlagen für Schüler/innen und Online-Fortbildungen für Lehrer/innen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
App Camps App Camps https://appcamps.de/2020/03/21/schulschliessungen-unterrichtsmaterialien-fuer-zuhause/ (c)

App Camps möchte das Lernen zuhause unterstützen und bietet Unterlagen für Schüler/innen als Handouts und Online-Fortbildungen für Lehrer/innen der geschlossenen Schulen an.

App Camps Unterlagen für zuhause: Handouts für Schüler/innen
Damit die Schülerinnen und Schüler auch zuhause mit den App Camps Unterrichtsmaterialien arbeiten können, wurden Handouts erstellt. Einen Überblick und die Handouts als PDF-Dateien finden Sie in diesem Blogbeitrag:

MIMIKAMA©: aktiv gegen Corona-Angstmache

Kerstin -

Aktuell geistern Sprachnachrichten durch die sozialen Medien, die Angst verbreiten und zudem nichtwahr sind.

So kursierten bereits falsche Nachrichten über Ausgangssperren oder Ähnliches.

Allerdings sind sie dazu angetan, Kinder und leichtgläubige Menschen in Panik zu versetzen. Darum sollte man sich bewusst sein, ob die (Sprach-)Nachrichten, die man schnell weiterleitet, auch Substanz haben.

Kostenlose zusätzliche Inhalte und Urkunden von Playmit für Hausübungen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
playmit playmit playmit (c)

Aufgrund der besonderen Situation während der Schulschließungen stellt Playmit allen Schulen kostenlos zusätzliche Inhalte und Urkunden für Hausübungen zur Verfügung.

Playmit-Urkunden können erarbeitet und als PDF abgespeichert werden. Sie sind selbsterklärend und optimal für Hausübungen.

Virtuelle PH: Unterstützungspaket Fernlehre

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Virtuelle PH Virtuelle PH Virtuelle PH (c)

Die Quarantänemaßnahmen aufgrund der aktuellen CoVid19-Epidemie (Corona) machen es derzeit nötig, Hochschullehre zeitnah online umzusetzen. Um diese Umstellung auf Online-Lehre zu meistern, finden Sie auf der Webseite der Virtuellen PH viel Knowhow und unterstützendes Material.

Um schnelle Orientierung zu bieten, sind die Tipps in verschiedene Vorhabens-Kategorien geclustert. Stöbern Sie je nach Ihrem aktuellen Anliegen.

Weblink:

Schulschließung: Anleitung zur Verwendung von Google Meet

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Videokonferenz mohamed_hassan https://pixabay.com/de/vectors/videokonferenz-e-learning-gesch%C3%A4ft-2766604/ Pixabay License

Daniel Aniser, Lehrer an der Mittelschule Langkampfen, hat eine Videoanleitung zur Verwendung von Google Hangouts Meet verfasst. Er hat diese Form des Fernlernens (Unterricht@Home), die aufgrund der Umstände bedingt durch Corona bis voraussichtlich 3. April 2020 notwendig sein werden, erfolgreich mit seinen Schülerinnen und Schülern getestet. 

Daniel Aniser dazu: