Gemeinsam lesen
www.gemeinsamlesen.at
(c) Rotes Kreuz
Lyrikunterricht basiert auf drei Säulen: Rezeption meint die regelmäßige Lektüre von Gedichten. Dazu bietet das Magazin SPACE (ÖJRK & Buchklub) mit der Reihe „Genial gereimt“ Monat für Monat eine Gelegenheit.
Gemeinsam lesen
www.gemeinsamlesen.at
(c) Rotes Kreuz
Die Unterrichtsimpulse zu SPACE bieten im Schuljahr 2020/21 zu jeder Zeitschrift ein Arbeitsblatt zum Methodentraining. Das Blatt ist zweigeteilt: In der oberen Hälfte wird die Methode in einem kurzen Text allgemein erklärt und zusätzlich durch eine Grafik visualisiert.
Rechtzeitig zum Schulstart 2020/21 bietet das Rote Kreuz im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung das Corona-Infopaket 3 als Download an!
Das Österreichische Jugendrotkreuz und der Österreichische Buchklub der Jugend stehen für das Lernen und Handeln im Dienste von Humanität, Solidarität und Toleranz sowie für die Leseförderung in Familien und Schulen. Für die Sekundarstufe werden die Zeitschriften Space und Spot sowie Space. Mein Buch und Spot. Mein Buch angeboten.
Für das Schuljahr 2020/21 bietet das Jugendrotkreuz spannende und interessante Schwerpunkte für die „Gemeinsam lesen“-Zeitschriften, die einen differenzierenden Leseunterricht ermöglichen.
Rechtzeitig zur Schulöffnung bietet das Rote Kreuz das Infopaket Corona #2/Schulöffnung für die Primar- und Sekundarstufe an. Checklisten, Aushänge, Kopiervorlagen und neue Situationskarten für die kommenden Schulwochen werden zur Verfügung gestellt.
Zurzeit gibt es nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch an den Schulen ein bestimmendes Thema: das Coronavirus und die Möglichkeit, angesteckt zu werden.
Das Coronavirus zwingt Österreich zu Hause bleiben. Daher wollen das Österreichische Jugendrotkreuz und der Buchklub Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern unterstützen. Die Schülerzeitschriften für April inklusive der bewährten Unterrichtsimpulse sind unter folgenden Links zu erreichen.
Die Unterrichtsimpulse zu Space gehen neue Wege der Differenzierung und weisen in den Leseaufgaben die entsprechende Lesekompetenzstufe aus. Das Arbeitsblatt zum Lesen bildet in seinem Aufbau einen ansteigenden Schwierigkeitsgrad ab. So kann man es im Unterricht gut einsetzen, wenn man beurteilen will, auf welchen Lesekompetenzstufen die Schülerinnen unter Schüler gerade stehen.
#humanity ist eine Initiative des Jugendrotkreuz. Neben der Schaffung eines Bewusstseins geht es auch um Zivilcourage und mehr Menschlichkeit im Netz. #humanity unterstützt Lehrkräfte und Betreuungspersonen mit einem umfangreichen Angebot!
Gemeinsam lesen
www.gemeinsamlesen.at
(c) ÖJRK/Buchklub
Im Dezember/Jänner setzt Gemeinsam lesen das Methodentraining mit der Zeitschrift Space fort. Zur dritten Ausgabe im Winter finden Sie erneut Stationen zur Einübung und Stärkung wichtiger Kompetenzen.