BMBWF

Lehrer:innengesundheit mit GIVE

Kerstin -
Logo GIVE GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen https://www.give.or.at/ Copyright
Wie stehen Sie als Pädagog:in zum Thema Digitaliserung und Gesundheit? Ist die verstärkte Mediennutzung Ihrer Meinung nach ein großer Vorteil in der Entwicklung Ihrer Schützlinge? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Gesundheitsförderung finden Sie bei GIVE!

Webinar "Digitales Lernen gefragt?" zum 8-Punkte-Plan

Petra -
Logo der Veranstaltung - Mädchen in Laptop OeAD https://digitaleslernen.oead.at/fileadmin/Medien/_processed_/6/e/csm_DigitalesLernengerfragt_6878dbb115.png Copyright by https://digitaleslernen.oead.at

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über den Status Quo der Geräteinitiative "Digitales Lernen" zum 8-Punkte-Plan des BMBWF und erhalten detaillierte Informationen zum Themenschwerpunkt: "Die ersten zwei Monate mit den Geräten: Inspiration für den Herbst aus der Praxis".

Digitales Lernen Webinare: Eine Übersicht für Schulen

Maximilian Kindler -
Logo OeAD (Österreichische Austauschdienst) OeAD (Österreichische Austauschdienst) https://oead.at Copyright

Digitales Lernen bei der eEducation Fachtagung
Termin: 12.11. 16:05-16:30

Die Geräte-Initiative „OeAD Digitales Lernen“ ist Teil des 8-Punkte-Plans für die Digitale Schule des BMBWF. In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Initiative vor und zeigen, wie Ihr Schulstandort von einer Teilnahme profitieren wird. Diese Veranstaltung soll einen regen Austausch ermöglichen. Bei einer Q&A Session wird es die Möglichkeit für Fragen geben.

Corona-Ampel für den Herbst 2020

Maximilian Kindler -
Ampel Jasmine Seeberger http://bilder.tibs.at/node/43269 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Das BMBWF hat auf Basis des Ampelsystems des Gesundheitsministeriums eine Handlungsanleitung für Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen erarbeitet. Das Corona-Ampelsystem zielt darauf ab, mit den vier Warnstufen in den Farben „Grün – Gelb – Orange – Rot“ auf einem Blick zu erkennen, welche Vorkehrungen getroffen und welche Regeln beachtet werden müssen, um die COVID-19-Ausbreitung bestmöglich einzuschränken.

Distance Learning MOOC

Maximilian Kindler -
Distance Learning MOOC Virtuelle PH https://www.virtuelle-ph.at/ Copyright
Seit 10. August ist eine Anmeldung zum Distance Learning MOOC möglich. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Fortbildungsangebot wurde vom BMBWF im Rahmen des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht initiiert, von inhaltlichen Expertinnen und Experten aus dem Feld „Digitalisierung und Bildung” unter Federführung der Virtuellen PH koordiniert und richtet sich an Österreichs Lehrkräfte von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II.

Fortbildung online

Kerstin -
Logo edudays Donauuniversität Krems, PH Noe, BMBWF https://www.edudays.at/index.html Copyright
Nicht alles wurde abgesagt. So hat auch die PH Niederösterreich und die Donau-Universität Krems mit zahlreichen weiteren Partnern die Edudays 2020 als Online-Konferenz organisiert. Die Veranstaltungen können auch jetzt noch abgerufen werden.

Sommerschule 2020

Kerstin -
Die Sommerschule ist ein zweiwöchiges Angebot um im Corona-Jahr 2020, Schüler_innen gezielt zu fördern. Ausschlaggebend für den Besuch der Sommerschule ist die Empfehlung der Schulleitung oder der zuständigen Lehrkraft.

Kostenlose Online-Nachhilfe

Kerstin -

Was können Lernende tun, wenn die Erklärungen des Lehrenden fehlen oder nicht ausreichen und Eltern nicht unterstützen (können)? Die Lösung ist meist Nachhilfe. Diese gibt es in Corona-Zeiten auch online. Ein bemerkenswertes Projekt ist die Plattform weiterlernen.org. weiterlernen.org ist Partner des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Der Name wird sich ändern, die Grundidee bleibt die gleiche: Schüler_innen finden hier kostenlose Unterstützung durch ehrenamtlich wirkende Studierende.