Das vielschichtige Thema Künstliche Intelligenz findet in unterschiedlichen Fächern und Unterrichtsstunden Platz. Mit den kostenlosen Materialien von ENARIS gelingt der Einstieg mit verschiedenen Lehrmethoden und frei verfügbaren Materialien. Ziel des Projekts ENARIS ist es, das Interesse an Künstlicher Intelligenz zu wecken.
Talk Science To Me ist ein Wissenschaftspodcast der TU Graz. In der Folge #1 Ist KI gefährlich steht Robert Legenstein Rede und Antwort. Er leitet das Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung und erforscht künstliche neuronale Netzwerke und erzählt uns von seiner Arbeit.
Zu den grundlegenden Fertigkeiten, die die Schule vermitteln soll, gehört das Schreiben. Das Vorhandensein von Computern und Tablets in der Schule ermöglicht den Lernenden einen neuen Zugang zum Schreibprozess. Diesen Aspekt greift das Erasmus+ Projekt "IDeRBlog" auf. Die Internetplattform steht allen Nutzerinnen und Nutzern frei zur Verfügung.
TU Graz
https://schule.learninglab.tugraz.at/math
(c)
Unter dem Titel "TU Graz meets Learning Apps" findet man vier Programme für Mathematik zur kostenlosen Nutzung in Schulen. Die Apps basieren alle auf den Grundlagen von Learning Analytics, wurden mit fachlicher und didaktischer Expertise entwickelt, wissenschaftlich untersucht und in Volksschulen getestet.