Informatik

Wettbewerb: Jugend forscht in der Technik

Maximilian Kindler - Mo., 09.01.2023 - 17:07
Wettbewerb: Jugend forscht in der Technik www.technik-tirol.at www.technik-tirol.at Copyright

"Jugend forscht" ist der ideale Wettbewerb für euch, wenn ihr neugierig und aktiv seid, gerne forscht oder erfinden möchtet und zum Beispiel Interesse habt an Stoffen, Reaktionen, Formeln, Phänomenen, an Zahlen oder Erfindungen!

Die Wirtschaftskammer Tirol, das Land Tirol, die Industriellenvereinigung Tirol und der Förderverein Technik Tirol ermöglichen es Schüler*innen, ihren Forschergeist zu entdecken und sich auf den Spuren des kleinen Alberts zu bewegen!

Es geht los! Biber der Informatik 2021

Petra Eichler - Mi., 06.10.2021 - 15:30
Oranger Biber mit blauer Latzhose - Maskottchen des Wettbewerbs Biber der Informatik OCG https://www.ocg.at/de/biber-der-informatik Copyright

Wie jedes Jahr im Herbst findet bald wieder der internationale "Biber der Informatik"-Wettbewerb statt. Von 8. bis 26. November 2021 können Schulkinder aus über 40 Nationen spielerisch ihre Informatikkenntnisse überprüfen und sich mit anderen messen.
Die Problemstellungen sind in Knobelaufgaben verpackt und fördern Lösungskompetenzen, logisches und algorithmisches Denken sowie Kreativität.

IMST-Award 2021

Petra Eichler - Di., 08.06.2021 - 16:02
IMST Logo Screenshot by Petra Eichler https://www.imst.ac.at/img/imst_logo.jpg?1547478689 Copyright by www.imst.ac.at

Das Projekt IMST prämiert herausragende innovative Unterrichts- oder Schulprojekte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch oder Technik, sowie verwandten Fächern im österreichischen Bildungswesen mit bis zu sechs IMST-Awards in verschiedenen Kategorien.

MINT-Girls Challenge 2021

Petra Eichler - Di., 01.06.2021 - 18:31
Vier Mädchen die MINT darstellen Screenshot by Petra Eichler https://mint-girls.at/wp-content/uploads/2021/04/MINT-Girls-Maedchen.png Copyright by https://mint-girls.at/wettbewerb/

Zur Bekämpfung von Themen wie Klimawandel, Armut, Hunger, Krankheiten, Umweltverschmutzung uvm. haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeits-Ziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), festgelegt, die alle Länder der Erde anstreben sollen. Viele dieser Probleme lassen sich mit Kompetenzen in MINT-Bereichen bekämpfen.

10 Jahre "Der kleine Albert - Jugend forscht in der Technik"

Petra Eichler - Di., 03.11.2020 - 21:17
Der kleine Albert - Logo des Wettbewerbs Wirtschaftskammer Tirol https://www.wko.at/site/Jufotech/Rueckblicke.html Copyright


Der Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ feiert im Schuljahr 2020/21 sein 10-jähriges Jubiläum und trotz Corona-Pandemie und Home-Schooling freut sich das Organisationsteam auch in diesem Jahr wieder auf viele spannende und innovative Einreichungen.

Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 3. Klasse VS, sowie NMS, AHS-Unterstufe, PTS oder ASO.

MuseScore für fächerübergreifenden Informatikunterricht

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Sa., 19.09.2020 - 10:46
Logo MuseScore Musescore https://musescore.org/es/about/logos-and-graphics CC BY-NC-SA 4.0
MuseScore dient dem Erzeugen und der Wiedergabe von Musik mit der gleichzeitigen Möglichkeit, die Resultate einfach drucken zu können. Das Programm ist als freie Software erhältlich und kann auf sämtlichen Betriebssystemen (Windows, Linux, Mac) installiert werden.

Woche für gute Künstliche Intelligenz #4GoodAI

Maximilian Kindler - Mi., 09.09.2020 - 15:35
Woche für gute Künstliche Intelligenz #4GoodAI Vienna Center for Logic and Algorithms an der Technische Universität Wien https://www.ada.wien/woche-fuer-gute-kuenstliche-intelligenz-4-good-ai-tu-wien-eu-code-week-2020/ Copyright

Während der EU Code Week - zwischen 12. und 16. Oktober 2020 – lädt die Fakultät für Informatik der TU Wien zusammen mit dem Projekt ADA (Algorithmen Denken Anders) zu kostenlosen Live-Online-Aktivitäten für Schulklassen in Österreich ein.

Der Schwerpunkt der Woche 4GoodAI liegt darauf, einen spielerischen Vorgeschmack auf die unzähligen Aktivitäten zu geben, die digitale Fertigkeiten fördern; sowie ein Verständnis für den breiteren Kontext der digitalen Technologie zu vermitteln, die Teil unseres täglichen Lebens ist.

App Camps - Unterrichtsmaterial zu Programmierung und digitalen Themen

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Mo., 14.10.2019 - 13:34
Binärcode geralt https://pixabay.com/de/illustrations/bin%C3%A4r-eins-null-kugel-bin%C3%A4rcode-139841/ lizenzfrei

Auf App Camps finden Sie kostenloses Unterrichtsmaterial zu Programmierung und digitalen Themen. Die Materialien unterstützen dabei, Themen wie App-Entwicklung, Calliope mini, Scratch, Medienkompetenz oder Umgang mit Daten zu unterrichten.
PädagogInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten bereits mit App Camps Unterlagen.

Weblinks:

Informatik ohne Computer

Tiroler Bildungsservice - TiBS - So., 05.05.2019 - 17:11
Bub Education Group GmbH http://bilder.tibs.at/node/24115 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Auf der Seite CS Unplugged findet man eine Sammlung von Lernaktivitäten, die die Prinzipien der Informatik ohne den Einsatz elektronischer Geräte vermitteln können. Alle bereitgestellten Aktivitäten sind Open-Source-Material und unter der Creative Commons BY-SA 4.0-Lizenz veröffentlicht, was bedeutet, dass das Material kopiert, weitergegeben und abgeändert werden darf.

Siemens-Stiftung - Medienportal für den MINT-Unterricht

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Mi., 20.03.2019 - 19:30
Atome unbekannt https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=295601 CC BY-SA 3.0

Das Medienportal für den MINT-Unterricht der Siemens-Stiftung bietet mehr als 3.500 offene Bildungsmedien - OER - Open Educational Resources für einen abwechslungsreichen und spannenden MINT-Unterricht an. Fast alle Materialien stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 international und können im MINT-Unterricht unter Nennung des Urhebers eingesetzt, verändert, kombiniert und unter den gleichen Lizenzbedingungen veröffentlicht werden.